Achter „Tag der Naturwissenschaften“ für Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen am 19. Februar 2014 an der Technischen Hochschule Wildau / Begabtenförderung in den Fächern Mathematik, Physik und Biologie

Am 19. Februar 2014 ist die Technische Hochschule Wildau bereits zum achten Mal Gastgeber für den „Tag der Naturwissenschaften“ der Leistungs- und Begabtenklassen 6 aus dem Schulamtsbereich Wünsdorf. Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Königs Wusterhausen, des Kopernikus-Gymnasiums Blankenfelde und des Humboldt-Gymnasiums Eichwalde treten an, um im Hörsaal der Halle 14 ihr Wissen in den Fächern Mathematik, Physik und Biologie unter Beweis zu stellen und ihre „Champions“ zu ermitteln.
Organisiert wird die Veranstaltung von Jonny Mühling, Fachberater Physik für weiterführende Schulen im Schulamtsbereich Wünsdorf, der auch die Idee für den „Tag der Naturwissenschaften“ hatte, und von der Oberstufenkoordinatorin des Kopernikus-Gymnasiums Blankenfelde, Maren Schiemenz. Unterstützung erhalten sie vom Team des Studiengangs „Ingenieurwesen/Physikalische Technik“ unter Leitung von Prof. Dr. Siegfried Rolle.
Nach der Eröffnung um 9.00 Uhr beginnen zunächst die Gruppenwettbewerbe, in denen gemischte Teams aus den drei Schulen an den Start gehen. Spielszenen von Schülerinnen und Schüler aus der Geschichte der Naturwissenschaften sorgen in den Pausen für eine aufgelockerte Atmosphäre. Anschließend werden dann die Einzelwettbewerbe in den drei Wissensdisziplinen durchgeführt. Besuche und praktische Tätigkeiten in den TH-Laboren runden schließlich die Veranstaltung ab. Zum Abschluss werden gegen 13.00 Uhr die Sieger geehrt. Sie können sich auf wertvolle Buchpräsente freuen.
Medienvertreter sind zum „Tag der Naturwissenschaften“ herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist besonders geeignet für Fotografen und Fernsehteams.