Neue Recruiting-Messen für Unternehmen – Standorte in ganz Deutschland

Vorqualifizierte Messebesucher
So legt der Veranstalter sehr viel Wert auf eine gute Vorbereitung aller Besucher. Jeder Besucher informiert sich vorab über ausstellende Unternehmen und plant seinen Messebesuch. Dies gelingt über eine verbindliche Anmeldung, einen Abgleich von Interessensgebieten und Messeangebot sowie weiterreichender Ausstellerinformation. Die Vorbereitung hat entscheidenden Einfluss auf die Gesprächsqualität zwischen Aussteller und Besucher auf der Messe, denn ausstellende Unternehmen treffen auf interessierte, vorinformierte Besucher.

Eng gefasstes Zielpublikum
Der Trend im Messewesen schlägt eindeutig in Richtung „Special Interest Fairs“ aus. Durch ein eng umfasstes Messethema sowie ein eng definiertes Zielpublikum werden Streuverluste auf Seiten der Aussteller minimiert. Die Messe gewinnt dadurch an Wirksamkeit. border concepts folgt dem Trend. Über die BACHELOR AND MORE Messen erreichen Unternehmen Oberstufenschüler und Abiturienten und können gezielt duale Bachelor-Studiengänge und Ausbildungsplätze bewerben. Die MASTER AND MORE Messen mit PRAKTIKUM UND THESIS Bereich bieten Unternehmen die Möglichkeit, Bachelor-Studenten und -Absolventen zu treffen und Kandidaten für ihre dualen Master-Studiengänge sowie Praktikumsplätze, Abschlussarbeiten und Einstiegsjobs zu finden. Die CAREER AND MORE Messe thematisiert Traineeships und Einstiegsjobs und empfängt Studenten und Young Professionals, die sich hinsichtlich ihres weiteren Karriereweges orientieren möchten.

Die border concepts GmbH ist seit 10 Jahren auf den Bereich Hochschulmarketing spezialisiert. Seit 2013 hat die Organisation ihr Portfolio um Recruitment-Lösungen für Unternehmen erweitert. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie z.B.: Aldi Süd, Lidl, Bundeswehr, OBI GmbH & Co. Deutschland KG, Deutsche Post DHL, Tchibo und viele mehr. Neben Recruiting-Messen bietet das Unternehmen Online-Portale und Magazine mit Bildungs- und Karrierebezug an.