SRH-Studierende erarbeiten Marketing-Konzept für Herringer Bauhof

Die Studierenden raten dazu, das Angebotsportfolio zu erweitern und eine differenziertere Ansprache neuer Interessensgruppen durch eine stärkere Öffentlichkeitsarbeit anzustreben. Konkret seien hier Kooperationen mit Schulen, Veranstaltungen, Kinoabende und ein Spieleabend für Familien möglich und sinnvoll. Die Marketingmaßnahmen, wozu u.a. auch die Überarbeitung der Website und die Organisation neuer Veranstaltungen gehören, seien jedoch nicht allein durch die ehrenamtliche Tätigkeit der Vereinsmitglieder zu ermöglichen. „Es war für unsere Studierenden eine wichtige Erfahrung, ihr im Hörsaal erlerntes Wissen auch in der Praxis an einer ganz konkreten Themenstellung anzuwenden. Einen realen Auftraggeber zu haben, wirkt dabei ungeheuer motivierend“, so Prof. Dr. Claus Wilke (Foto), der als BWL-Professor an der SRH lehrt und die Studierendengruppe betreute.

Welche Maßnahmen nun wann und wie konkret umgesetzt werden können soll in der Zukunft gemeinsam mit Vorstandsmitglied und Projektkoordinatorin Regina Heimann-Sachsse erörtert werden.