Chancen und Herausforderungen bei der zukünftigen Ausbildung von Schweißern

Am 3. April 2014 organisierte die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH gemeinsam mit der WeldPlus UG zum ersten Mal eine Fachtagung zum Thema „Simuliertes Schweißen mit Soldamatic“. Neue Methoden und Ansätze in der praktischen Aus- und Weiterbildung von Schweißern standen im Fokus der Veranstaltung. Rund 40 Fachleute aus ganz Deutschland nutzten im modernen Schulungszentrum am Cloos-Stammsitz in Haiger die Chance zum Informations- und Erfahrungsaustausch.
Die Ausbildung von Schweißern steht vor besonderen Herausforderungen: Fachkräftemangel und demografischer Wandel sind Stichworte, die auch auf die Situation dieser Fachkräftegruppe der gut ausgebildeten Schweißer zutreffen. Immer höhere Anforderungen der Industrie an die Ausbildung und Qualifizierung stehen dem mangelnden Interesse der Jugend an diesem Ausbildungsbereich entgegen.
Hier setzt die Entwicklung von Schweißtrainersystemen an. Diese ermöglichen die Ausbildung von Schweißern effektiver, kostengünstiger, schneller, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Mit der neuen Technologie können Auszubildende Schweißen lernen, ohne dabei von Rauch, Blitzen und stechenden Gerüchen beeinträchtigt zu werden.
Die Teilnehmer der Fachtagung erhielten einen breiten Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklungen im Bereich der Schweißtrainersysteme. Experten aus Industrie, Bildung und Forschung stellten ihre Projektergebnisse vor, Anwender berichteten über ihre Erfahrungen in der praktischen Aus- und Weiterbildung. Am Nachmittag stand der Soldamatic-Schweißtrainer im Fokus der Veranstaltung. Er bietet weltweit einzigartig ein integriertes Bildungskonzept, in dem Theorie und praktisches Schweißen gemeinsam vermittelt werden. Ein Betriebsrundgang sowie ein Praxisworkshop mit dem Soldamatic-Schweißtrainer rundeten den Tag ab.
Tagungsergebnisse, Vorträge und weiterführende Informationen finden Sie unter www.soldamatic.de.