Alle Versender von Gefahrgut sind per Gesetz verpflichtet, ihr Personal von zertifizierten Schulungsanbietern (Akkredition erfolgt für Luftschulungen z.B. durch das LBA) schulen zu lassen. Die IATA bspw. ordnet solches Personal 12 Personenkategorien zu, von Versendern über Check-In Agents, Ground Handling Personal bis hin zum einfachen Verpacker einer Gefahrgutsendung. Die bei Ge-Lo am häufigsten nachgefragten Kategorien sind PK1 (Versender), PK2 (Verpacker) und PK6 (Ground Handling).
Alle zwei Jahre benötigen Besitzer eines Zertifikates in der Regel einen Refresher-Lehrgang, für viele Unternehmen leider ein notwendiges Übel, denn die Berechtigung, Gefahrgut zu versenden erlischt für eine Person, sobald das Zertifikat seine Gültigkeit überschritten hat. Wird trotzdem weiterhin Gefahrgut versandt, drohen empfindliche Strafen, nicht zuletzt kann sich das LBA (Luftfahrtbundesamt) einschalten. Neben IATA-Schulungen werden auch ADR-Lehrgänge, IMDG-Seminare, Luftsicherheitsschulungen (z.B. 11.2.3.9), Zollkurse, CFR49-Schulungen und besondere Kurse zum Versand biologischer Proben (Klasse 6.2) und Lithium-Batterien angeboten.
Die Planung für das Jahr 2015, sowie alle weiteren Termine sind auf der Ge-Lo Internetseite einsehbar. Buchungen können auf Wunsch ebenfalls direkt über die Website erfolgen.