SchülerAustausch 2014: Stipendien an fünf Schüler vergeben

Ein Schuljahr im Ausland ist bei vielen jungen Menschen begehrt. Für fünf Schülerinnen und Schüler wird dieser Traum wahr. Sie haben ein Austausch-Stipendium der Deutschen Stiftung Völkerverständigung gewonnen. Die Stiftung fördert den Schüleraustausch und vergibt Stipendien an ehrenamtlich aktive Schüler.

Die Austausch-Stipendiaten haben unterschiedliche Ideen und Ziele für ihren Auslandsaufenthalt; eines haben sie gemeinsam: Sie engagieren sich vielfältig ehrenamtlich. Die Stipendiaten kommen aus Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Ihre Reiseziele sind die USA und Uruguay. Auf die Frage, worauf sie sich am meisten freuen, antworten die Stipendiaten unisono: „Auf die andere Kultur, die Schule, meine Gastfamilie und hoffentlich viele neue Freunde.“

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung hatte die Schüler und ihre Familien zu der feierlichen Übergabe der Stipendien nach Hamburg eingeladen. Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der Stiftung, lobte das ehrenamtliche Engagement und wies auf die positiven Erfahrungen mit dem Schüleraustausch hin: „Der Austausch ist eine einmalige Möglichkeit, eine andere Kultur intensiv kennen zu lernen, weltoffener zu werden und in als Botschafter Deutschlands in der Welt zu wirken. Die Effekte für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der jungen Menschen wirken oft das ganze Leben lang.“

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Wettbewerb um Austausch-Stipendien für Schulaufenthalte im Ausland. Weitere Informationen zu den Stipendien und die Termine der nächsten SchülerAustausch-Messen gibt es im Internet auf dem Portal der Stiftung: www.schueleraustausch-portal.de.