Hamburg, Juni 2014 – Das Turbo-Abitur in nur zwölf Schuljahren stresst deutsche Schüler. Viele möchten nach dem Abschluss nicht direkt ins Studium starten und weiter lernen. Dass Uni nicht immer gleichzusetzen ist mit vollen Hörsälen und Klausurstress zum Semesterende zeigt die Europäische Medien- und Business-Akademie (EMBA). An der privaten Hochschule erhalten die Studenten nach nur sechs Semestern einen staatlichen Bachelor Abschluss. Und das Wichtigste: Das Studium an der EMBA ist trotzdem weitaus entspannter als an staatlichen Universitäten.
Dank der G8-Reform stehen deutsche Schüler enorm unter Druck. Ihnen bleibt kaum Zeit für Hobbys, Freunde oder um einfach mal abzuschalten. Denn das Abi in zwölf Jahren erhöht den Stress und der Spaß am Lernen bleibt dabei auf der Strecke. Umso wichtiger ist es, dass der Start ins Studium stressfrei verläuft. „An der EMBA sind Bedingungen für ein effizientes und entspanntes Bachelorstudium optimal. Daneben bieten die zehn Studienrichtungen super Perspektiven für den späteren Jobeinstieg“, findet EMBA-Student Heiko Niehaus.
In Hamburg, Düsseldorf und Berlin studieren insgesamt 500 Studenten an der EMBA. Für sie ist ein Campusleben mit individueller und persönlicher Betreuung Alltag. An der EMBA wird in sehr kleinen Seminargruppen von maximal 16 bis 20 Teilnehmern studiert. Übervolle Hörsäle gibt es hier nicht, denn alle Räume sind modern ausgestattet und auf die Gruppengrößen abgestimmt. Die Studenten erhalten eine intensive Beratung bei allen Fragen rund ums Studium und werden von branchenerfahrenen Dozenten individuell betreut. Dieser persönliche Kontakt ist fester Bestandteil des Studiums.
Effiziente Studienzeiten erleichtern die Tagesplanung. Denn an der EMBA finden nahezu alle Vorlesungen und Seminare montags bis donnerstags von 8.30 bis 16 Uhr statt. Aufgrund dieser klaren Struktur gibt es keinen Leerlauf zwischen den einzelnen Veranstaltungen. Ein großer Pluspunkt auch für alle Studenten, die neben dem Studium einem Nebenjob nachgehen.
Eine weitere Besonderheit: An der EMBA sind die einzelnen Lehrmodule thematisch geblockt. Die Studierenden bearbeiten immer ein Thema und müssen nicht wie in der Schule oder an anderen Hochschulen über den Tag verteilt verschiedene Themenschwerpunkte angehen. Klausuren und andere Prüfleistungen werden immer zum Ende des jeweiligen Moduls erbracht. „Dank der Klausuren direkt im Anschluss an die jeweiligen Studien-Module kann ich mich optimal auf die Inhalte konzentrieren und habe in den Semesterferien keinen Lernstress“, sagt Heiko Niehaus, der an der EMBA Düsseldorf im vierten Semester Tourismus, Hotel und Event studiert.
Mehrwöchige Projektphasen, spannende Gastvorträge und vor allem Dozenten und Lehrbeauftragten direkt aus der Praxis gestalten das Studium an der EMBA abwechslungsreich. „Branchenerfahrene Dozenten berichten neben den vorgeschriebenen Inhalten auch von Fallbeispielen aus der Praxis, sodass der teilweise recht trockene Stoff verständlich und anschaulich vermittelt wird. Das war auch ein ausschlaggebender Punkt für meine Bewerbung an der EMBA: Ich wollte auf gar keinen Fall ein reines Theorie-Studium absolvieren“, erklärt Heiko Niehaus.
Bereits zwei studienbegleitende Praktika konnte der 22-Jährige absolvieren. „Dank Praxisprojekten für reale Unternehmen bekam ich ohne aufwendigen Bewerbungsstress die Möglichkeit in einer Onlineagentur ein Praktikum zu absolvieren. Zudem habe ich mir während der Semesterferien ein begehrtes Praktikum in einem 5-Sterne Wellness-Hotel sichern können“, erzählt der EMBA-Student. Für ihn ist das Studium an der EMBA daher die ideale Vorbereitung für den erfolgreichen Jobeinstieg.
Das Bachelorstudium an der EMBA in Hamburg, Düsseldorf und Berlin startet zum Wintersemester 2014/2015 im Oktober. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Studienanfänger sollten die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife mitbringen.