Zytostatika werden heute in erster Linie bei der Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt. Doch während die Behandlung den Patienten hilft die Krankheit zu bekämpfen, birgt der tägliche Umgang mit diesen CMR-Arzneimitteln für das Fachpersonal erhebliches Gefahrdungspotential.
In einem speziellen, herstellerneutralen Praxistraining können Apotheker, PTA´s und Pflegepersonal den sicheren Umgang mit diesen Substanzen erlernen. Die auf einen TÜV-Seminar aufbauende Fortbildungsveranstaltung führt die Teilnehmer in die detaillierte Theorie und Praxis rund um das Thema „Sicherheit im Umgang mit Zytostatika“.
Das für Anfänger und Fortgeschrittene geeignete Seminar bietet den Teilnehmern in kompakter Form umfangreiches Wissen rund um die Themen Rechtliche Grundlagen, Funktionsweise von Sicherheitswerkbänken, GMP-gerechte Arzneimittelproduktion, den Bereich der Persönlichen Schutzausrüstung, Außenkontaminationen und deren richtige Beseitigung.
Der umfangreiche Praxisteil mit Themen über das praktisches Arbeiten nach der GMP-Richtlinie, der volumen- und masseorientierten Herstellung, der praktische Anwendung von Spillkits und der effektiven Reinigung von Zytostatika-Kontaminationen und Werkbänken sowie den verschiedenen jährlichen Prüfungen im Bereich der Sicherheitswerkbänke führt die Teilnehmer tief in die praktische, tägliche Arbeit. Die Teilnehmer können dabei von den Erfahrungen der renommierten Referenten profitieren und das Fachwissen so effektiv erweitern.
Das Seminar ist von der Apothekerkammer Hamburg und der ADKA anerkannt.
Nähere Informationen und die aktuellen Termine finden Sie unter:
www.berner-international.de/Seminar