Bluche/Schweiz, 23. Juli 2014 — Les Roches International School of Hotelmanagement führt ab sofort einen neuen Studienschwerpunkt im Bereich Spa und Health Management ein. Dabei liegt der Fokus auf den Fachrichtungen Wellness- und Gesundheitsmanagement, Gesundheitsprävention, Wellness, ästhetische Medizin sowie Spa-Medizin und Service-Angebote im Hotel-Spa. Die Spezialisierung soll die Studenten darauf vorbereiten, bereits mit fachspezifischen Kenntnissen in eine Branche einzusteigen, die derzeit zweistellige Wachstumsraten verzeichnet. Durch die Kooperation mit zwei renommierten Vertretern der Wellness-Industrie, Genolier Swiss Medical Network und ESPA, eignen sich die Studenten nicht nur theoretische Kenntnisse im Wellness- und Gesundheitsmanagement an, sondern sammeln durch Praktika und angewandte Projektarbeiten auch praktische Erfahrungen.
Der Bachelor of Business Administration (BBA) in Hospitality Management mit Schwerpunkt Wellness- und Gesundheitsmanagement bietet die einzigartige Möglichkeit, sich intensiv mit der Spa- und Gesundheitsindustrie auseinanderzusetzen und fundiertes Wissen darüber zu erlangen. Das aus sieben Semestern bestehende Studium wird auf dem Les Roches Campus in Bluche (Schweiz) angeboten. Die Studenten besuchen ESPA-zertifizierte Spas in London, verfassen Fallstudien und nehmen an integrierten Business-Projekten teil.
Die Kurse beinhalten Themen wie aktuelle und zukünftige Branchentrends, Nachhaltigkeits- und Umweltfragen, Einblicke in die Betriebsabläufe eines Spas, die Geschichte der Wellness und ihre Philosophie sowie die Geschäfts- und Führungsstrategien dieser Branche. Der Lehrplan und die Praxiserfahrung vermitteln den Studenten ein globales Verständnis für den Wellness- und Gesundheitssektor. Darüber hinaus nehmen sie an einem zweitägigen Besuch einer GSMN Klinik in Genolier bei Genf teil, um direkt vor Ort von Experten mehr über die Arbeit im High-End Gesundheitsmanagement zu erfahren.
„Dieser einzigartige Studiengang, kombiniert mit gezielten parktischen Erfahrungen und starken Partnern wie Genolier und ESPA eröffnet den Studenten ganz neue Karrierewege „, sagt Sonia Tatar, CEO von Les Roches. „Die Absolventen werden von der Kompetenz und dem Wissen dieser zwei renommierten Marktteilnehmer profitieren. Wir sind sehr stolz, diese Partnerschaften eingehen zu dürfen.“
Gemäß dem „Global Wellness Tourism Economy“-Bericht wird die Wellnessindustrie in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich fast die doppelten Wachstumsraten des weltweiten Tourismussektors verzeichnen. Im Jahr 2017 werden geschätzte 678,5 Milliarden US-Dollar in diesem Sektor erwirtschaftet werden. Dem Wellness-Tourismus können weltweit 11,7 Millionen direkte Arbeitsplätze zugeordnet werden, was einer Auswirkung auf die globale Wirtschaft in der Höhe von 1,3 Billionen US-Dollar entspricht. Im Jahr 2012 war dieser Wirtschaftszweig für 1,8 Prozent des weltweiten BIP verantwortlich. Der Großteil des prognostizierten Wachstums wird in Asien, Lateinamerika und dem Nahen Osten/Nordafrika stattfinden – Regionen, die auf qualifizerte Nachwuchskräfte angewiesen sind, um der hohen Nachfrage und den steigenden Ansprüchen begegnen zu können.
„Les Roches ist als äußerst innovative Hotelmanagement-Hochschule bekannt, die immer auf dem neuesten Stand der Trends und Anforderungen der Branche ist, um ihren Studenten einen klaren Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen, gerade in Bereichen mit hervorragendem Wachstumspotential“, sagt Tatar. „Die Beherbergungsbranche umfasst nicht nur Hotels, sondern auch den Wellness- und Gesundheitsbereich. Unsere Studenten verfügen über die unternehmerischen Fähigkeiten, die Hospitality-Denkweise und ein 5-Sterne Dienstleistungsverständnis, die den Kern dieser Branche bilden.“
Für weitere Informationen über diesen neuen Wellness- und Gesundheitsmanagement Studiengang, besuchen Sie bitte www.lesroches.edu