Ob Mitarbeiter günstige JobTickets bekommen, sollte nicht von der Größe des Unternehmens abhängen. Deshalb hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg mit der Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH (SWBV) und der Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH (VRS) einen Dachverbandvertrag geschlossen. Im Rahmen des sogenannten Fakultativmodells erhalten auch kleine Unternehmen JobTickets. „Voraussetzungen sind, dass das Unternehmen zwischen zwei und 49 Mitarbeiter hat und mindestens zwei JobTickets abnimmt“, sagt IHK-Ansprechpartnerin Susete Parrinha-Pfahl. Beim letzten Stichtag im Februar 2014 verfügten 870 kleine Unternehmen über 5.175 JobTickets. Seither haben sich weitere 81 Unternehmen für ein JobTicket interessiert. Parrinha: „Das JobTicket ist eine kostengünstige Alternative, entlastet den Individualverkehr und schont die Umwelt.“
Die IHK bescheinigt interessierten Unternehmen, dass sie Mitglied der IHK Bonn/Rhein-Sieg sind. Mit dieser Bescheinigung kann das Unternehmen einen Zusatzvertrag zum Bezug der Tickets direkt mit der SWBV/VRS abschließen.