presse@schueleraustausch-portal.de

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen sehr begehrt. Das gilt nicht nur für diejenigen Schüler, die überlegen, für ein Jahr ins Ausland zu gehen: Vanessa Wolff hat sich entschieden, ihr Freiwilliges Soziales Jahr dem Schüleraustausch zu widmen – bei der Deutschen Stiftung Völkerverständigung, die sich bundesweit für den Schüleraustausch engagiert.

Vanessa Wolff ist 18 Jahre; sie wohnt mit ihrer Familie in der Nähe von Hamburg. Für die Zeit nach ihrem Schulabschluss hat sie sich entschieden, einen Freiwilligendienst zu machen. „Da ich schon immer ein großes Interesse an dem Bereich Kultur/Medien hatte, stand für mich schon schnell fest, dass ein normales Soziales Jahr nicht das richtige für mich wäre. Dann bin ich auf das Kulturelle Jahr aufmerksam geworden. Mich im Bereich Kultur zu engagieren und in diese Arbeitswelt reinzuschnuppern, konnte ich mir sehr gut vorstellen. Das Thema Schüleraustausch hat mich sofort angesprochen, weil ich es immer sehr interessant fand, wenn Klassenkameraden einen Schüleraustausch gemacht haben und von ihren Erfahrungen und Erlebnissen erzählt haben. Ich interessiere mich auch sehr für das Thema Reisen / Veranstaltungen.“

Seit Anfang September ist sie das jüngste Mitglied des Schüleraustausch-Teams der Deutschen Stiftung Völkerverständigung. Seit Anfang September ist sie das jüngste Mitglied des Schüleraustausch-Teams der Stiftung. Betreut wird sie in der Stiftung von Carmen Lau, die als Projektleiterin für die Organisation von SchülerAustausch-Messen bundesweit verantwortlich ist. Carmen Lau hat drei Kinder im Alter von Vanessa Wolff: „Ich freue mich, Vanessa in diesem Jahr zu begleiten und mit ihr zu arbeiten.“ Zum Start steht gleich das erste Großprojekt an: Die SchülerAustausch-Messe am Sitz der Stiftung in Ahrensburg bei Hamburg. „Es ist spannend zu erleben, was alles erforderlich ist, wenn man so eine Großveranstaltung professionell durchführen will“ ist ihre erste Erfahrung. Auf der Messe wird sie Ansprechpartnerin für die Besucher sein.

Vanessa Wolff berichtet in einem Blog auf dem SchülerAustausch-Portal der Stiftung über die Erfahrungen während ihres FSJ-Jahres (www.schueleraustausch-portal.de, Rubrik „Über uns“, Vanessa’s Blog). Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung. Auf dem Gebiet des Schüleraustausches engagiert sich die Stiftung mit den Austausch-Stipendien, den SchülerAustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Portal, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen (E-Books Schüleraustausch): www.schueleraustausch-portal.de.