„Es gab nach der Grundausbildung und dem Bachelorabschluss zu viele Fragen, die ich mir durch das Masterstudium beantworten wollte. Ich wollte mein Wissen erweitern und vertiefen“, begründet die Absolventin ihre Entscheidung, das Masterstudium an der EUFH in Angriff zu nehmen. Genau das taten die Absolventinnen gründlich – unter anderem in ihren Masterarbeiten. Das Themenspektrum zeigt deutlich, wie notwendig solche Arbeiten für die Logopädie sind. So wurden theorie-orientierte Arbeiten wie die Betrachtung von Störungsbildern aus verschiedenen theoretischen Perspektiven verfasst, aber auch Therapiestudien in der Praxis durchgeführt, die der Versorgung von Patienten direkt und unmittelbar zugutekommen. Die Qualität der Arbeiten zeige sich auch darin, so die Dekanin Prof. Dr. Julia Siegmüller, dass mehr als die Hälfte der Arbeiten als Teil- und Vorarbeiten in größere Forschungsprojekte einfließen werden.
Gerade die enge Kooperation der Hochschule mit dem LIN.FOR in Rostock, dem einzigen Forschungsinstitut für Logopädie in Deutschland, und die fachlichen Kompetenzen der Professorinnen Julia Siegmüller, Monika Rausch und Annette Fox-Boyer sind für die meisten Bewerber für diesen Studiengang die entscheidenden Kriterien, nach Rostock an die EUFH zu gehen. Das Masterstudium vermittelt wichtige Inhalte für die Therapie- und Grundlagenforschung. Es qualifiziert für die Mitarbeit in Forschungsteams oder für eine vertiefte Nutzung von Forschungsergebnissen in Leitungsfunktionen. Ein Masterabschluss öffnet die Türen in die Hochschullehre und ist Voraussetzung für die Promotion.
In der feierlichen Atmosphäre der Rostocker Heiligen-Geist-Kirche und der frischen Club-Stimmung am Stadthafen schlossen die ersten Masterabsolventen in der Fachrichtung Logopädie ihr Studium in Rostock ab. 18 junge Damen erlangten diese begehrte und auf dem Arbeitsmarkt und in der Fachwelt nachgefragte berufliche Qualifikation. Charleen Neumann und ihren Kommilitoninnen stehen die Türen einer jungen Wissenschaft jetzt weit offen. Die Absolventinnen werden alle Möglichkeiten haben, Theorie und Praxis der Logopädie mit neuen Erkenntnissen zu bereichern.