Was tun, wenn Sie unpünktlich zum Termin erscheinen?
Auch wenn Sie nichts dafür können, macht Unpünktlichkeit immer einen schlechten
Eindruck. Je früher Sie telefonisch Bescheid geben, dass Sie später erscheinen, desto besser. Sagen Sie ruhig, dass die anderen ruhig schon mal mit dem Meeting beginnen sollen. Wenn Sie dann den Raum später betreten, dann so dezent wie möglich. Nehmen Sie direkt Platz und lassen große Entschuldigungsrechtfertigungen außen vor. Denn damit verschlimmern Sie das Ganze nur.
Sie sind zu einem Geschäftsessen eingeladen. Darf das Essen reklamiert werden, wenn etwas damit nicht in Ordnung ist?
Wenn das sogenannte „Haar in der Suppe“ ist, dann sollte die Reklamation diskret von statten gehen. Ihr Gastgeber sollte nicht das Gefühl bekommen, er wäre Schuld an diesem Mißstand. Allerdings ist eine Reklamation keine Beschwerde.
Wenn das Essen nicht so schmeckt, wie Sie es erwartet haben, lassen Sie es einfach kommentarlos liegen. Fragt der Gastgeber, ob es Ihnen nicht geschmeckt hat, können Sie immer noch argumentieren, dass Sie nicht so viel Appetit haben und sich auf den Nachtisch freuen.
Immer diese Körpergeräusche! Was tun, wenn Sie bei Tisch aufstoßen müssen?
Damit es gar nicht so weit kommt, besser direkt auf stille Getränke ohne Kohlensäure ausweichen. Denn die Kohlensäure fördert das „Bäuerchen“ doch sehr.
Wird es doch einmal brenzlig und das Aufstoßen kündigt sich schon an, kann ein Räuspern kaschieren. Alternativ die Serviette vor den Mund halten und lautlos die Luft ablassen.
Was tun, wenn Ihnen der Name des Gesprächspartners nicht mehr einfällt oder Sie versehentlich ihn mit einem falschen Namen angeredet haben?
Fällt Ihnen der Name Ihres Gesprächspartners gerade nicht ein, dann können Sie das bei einer kurzen Begegnung leicht überspielen. Dauert die Unterhaltung jedoch länger, kann das allerdings richtig peinlich werden. Fragen Sie höflich nach.
Eine Entschuldigung ist immer die richtige Wahl, auch bei der falschen Namensnennung. Gegen Sie Ihrem Gegenüber zu verstehen, dass Sie sich sehr gut an ihn erinnern können. Nennen Sie ruhig dazu eine angenehme Situation des letzten Treffens. Dann sind die Wogen schnell wieder geglättet und der vergessene Name rückt in den Hintergrund.
Bei Fettnäpfchen ist es immer wichtig sich zu entschuldigen, sonst wirkt man unhöflich. Ihre Gesprächspartner sind auch nur Menschen.