Lehrkräfte sind pädagogische Führungskräfte und erfüllen eine außerordentlich verantwortungsvolle Aufgabe, wenn sie an der Bildung und Erziehung junger Menschen mitwirken. Neben ihrem Fachwissen und ihren pädagogischen Qualifikationen ist für das Gelingen von Unterricht auch die Freude am Lehrerberuf wichtig. Ob Unterricht gelingt, hängt allerdings – gerade bei Problemschülern – auch von einer guten Führung der Schüler durch die Lehrkraft ab. Schüler brauchen dabei vor allem eines: Sicherheit und Berechenbarkeit.
Wie sie zum Wohle ihrer Schüler ihre Rolle als pädagogische Führungskräfte wahrnehmen können, worauf sie achten und welche Fehler sie vermeiden sollten, erläutert Dr. Günther Hoegg beim Symposium in Mannheim.
Dr. Günther Hoegg ist seit über zwei Jahrzehnten im Schuldienst tätig und Autor des Buches „Gute Lehrer müssen führen“. In zahlreichen Seminaren zeigt er Lehrerinnen und Lehrern regelmäßig, wie sie in der Schule leichter und effektiver unterrichten können.
1982 wurde das erste LOS gegründet. Heute fördert der LOS-Verbund – der Verbund der Lehrinstitute für Orthographie und Sprachkompetenz – in Deutschland, Luxemburg und Österreich jedes Jahr viele Tausend Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – in Deutsch und Englisch.
Eltern, die Probleme bei ihrem Kind im Lesen und/oder Schreiben vermuten, können die Lese-/Rechtschreibleistung ihres Kindes kostenlos mit einem wissenschaftlich fundierten Verfahren testen lassen. Interessierte Eltern können unter der Telefonnummer 07191 3401992 einen Testplatz reservieren.