Die für 2,5 Zeitstunden konzipierten Kurse ermöglichen orts- und terminunabhängige Fortbildung auf verschiedenen Fachgebieten der Fachanwaltsordnung. Die Kurse sind über die Homepage www.anwaltsinstitut.de buchbar und können mit allen Computern und mobilen Endgeräten mit einem Standard-Internetbrowser durchgeführt werden. Die intuitive Bedienoberfläche ermöglicht eine unkomplizierte Navigation in den zum Kurs gehörenden Lehrtexten und der Lernerfolgskontrolle.
Die Lehrtexte behandeln unter anderem bei der Mandatsbearbeitung auftretende Praxisfälle und ihre Lösungen. Der Kursinhalt kann in frei wählbarem Tempo erarbeitet werden, auch eine Unterbrechung des Kurses ist jederzeit möglich. Die Autoren sind ausgewiesene Kenner ihres Fachgebietes und vielen Teilnehmern des DAI bereits als Referenten der Präsenzveranstaltungen bekannt. Derzeit werden Online-Kurse zum Arbeitsrecht, Familienrecht und Steuerrecht angeboten, das Angebot wird in diesem Jahr noch erweitert.
Die Online-Kurse können mit einer Lernerfolgskontrolle in der Form eines Multiple-Choice Tests abgeschlossen werden. Wird dieser bestanden, stellt das DAI eine Teilnahmebescheinigung unter Ausweisung der Inhalte und Zeitstunden aus, die als Fortbildungsnachweis zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer geeignet ist (§ 15 Abs. 4 FAO).
Der Hintergrund: Fachanwältinnen und Fachanwälte sind ab dem 1. Januar 2015 aufgefordert, ihrer Rechtsanwaltskammer statt wie bisher 10 nunmehr 15 Zeitstunden Fortbildung pro Fachgebiet nachzuweisen. Davon können bis zu 5 Zeitstunden im Selbststudium erfolgen, sofern dieses mit einer Lernerfolgskontrolle abgeschlossen wird.