Reportage über das duale Studium aus Anlass des Staatsbesuchs des belgischen Königs:Belgisches Fernsehen zu Gast an der EUFH

Im Zusammenhang mit dem Staatsbesuch des belgischen Königspaars in Deutschland besuchte ein Fernsehteam des belgischen TV-Senders Radio-Télévision Belge de la Communauté Culturelle Française (RTBF) die Europäische Fachhochschule (EUFH) in Neuss. Der König besuchte unter anderem das Bildungsministerium in Berlin und das Unternehmen Rheinkalk in Wülfrath und informierte sich dort über das System der dualen Berufsausbildung in Deutschland. Im Zusammenhang damit entstand an der der EUFH eine Reportage zu Theorie und Praxis im dualen Studium in Kombination mit dualen kaufmännischen IHK-Ausbildungen.

Im Bundesbildungsministerium waren der belgische König Philippe und acht belgische Minister zu einem bildungspolitischen Dialog zu Gast. Die Delegation aus unserem Nachbarland informierte sich über das System der dualen Berufsausbildung, das es so in Belgien nicht gibt. Die Verknüpfung von Praxis im Unternehmen und Theorie in einer Berufsschule ist ein deutsches Erfolgsmodell, für das sich andere europäische Länder sehr interessieren. Die mit 22 Prozent aktuell recht hohe Jugendarbeitslosigkeit in Belgien ist sicher ein Grund, über mögliche Verbesserungen im Bildungssystem nachzudenken. Das Thema interessiert in Belgien natürlich auch eine breite Öffentlichkeit. Deshalb war während des Königsbesuchs ein belgisches Fernsehteam zu Gast an der EUFH in Neuss, um am Beispiel der EUFH und des dualen Studiums eine Reportage über Theorie und Praxis in unserem Bildungssystem zu drehen.

In der Reportage kamen Studierende des Fachbereichs Handelsmanagement während einer Lehrveranstaltung des Studiendekans Prof. Dr. Tanju Aygün zu Wort, um von ihren Erfahrungen zu berichten. EUFH-Vizepräsident Prof. Dr. Rainer Paffrath gab Auskunft zur Entstehung und zu den besonderen Vorteilen des dualen Studiums. Anschließend besuchte das Fernsehteam den Neusser Juwelier Badort, einen Kooperationspartner der Hochschule. Dort ging es um den ganz praktischen Teil des Studiums, bei dem die Studierenden ihre kaufmännische Ausbildung absolvieren, um am Ende ihrer sechs Semester an der EUFH zwei Abschlüsse und schon eine Menge Erfahrung im Unternehmen in der Tasche zu haben.