Molekular-Koch-Weiterbildung für Köche aus der Kochschmiede war ein großer Erfolg

Aus der Kochschmiede der Praxis Wu Xing in Berlin wurde im Januar bis Februar im Rahmen der beruflichen Weiterbildung für Köche mit großem Erfolg verschiedene Techniken aus der Molekular Küche vermittelt und vorgestellt. Höhepunkt des Weiterbildungsangebotes bildeten die Techniken des arbeitens mit Stickstoff, das spezielle arbeiten mit dem Dörrapperat und das ziehen von Aromen.
Zwanzig Köche aus der Türkei konnten für die Weiterbildung der Molekular-Küche an der Kochschmiede gewonnen werden. Von der Verkappselung von Flüssigkeiten über Espumas bis hin zum sicheren arbeiten mit Stickstoff und Trockeneis waren alle Techniken vorhanden. Dies alles war Inhalt des Weiterbildungsangebotes, welches großen Anklang fand.
Die Kochschmiede bietet auch Kochkursen für Köchinnen und Köche der Gemeinschaftsverpflegung, wie Krankenhäuser, privat pflegende Familienmitglieder und Seniorenwohnheime, an.

Folgende Schwerpunkte werden bei der Ernährung von Schluckstörungen Thematisiert:

Zu wenig Aufnahme von Flüssigkeiten durch Erneutes verschlucken beim Trinken von
älteren Patienten.
Abwechslungsreiche und mit allen wichtigen Nährstoffen versehender Vollwertkost
trotz Schluckstörung.
Das Zurückgewinnen von Lebensqualität durch die Techniken der Molekular-Küche für
Schwerstkranke

Die Kochschmiede der Praxis Wu Xing knüpft nun am Erfolg des beruflichen Weiterbildungsangebotes vom Januar an und bietet auch im zweiten Halbjahr wieder ein Weiterbildungs-Kurs aus der Molekular-Küche für Jungköche und Profis an.
Interessierte finden weitere Informationen zum Weiterbildungsangebot der Kochschmiede der Praxis Wu Xing im Internet (http://molekulare-kochkurse.de.to/) oder können diese telefonisch unter der Rufnummer 015785116066 (vormittags) einholen.