Arup öffnet die Türen für den Girls‘ Day 2015

Berlin/Frankfurt am Main, 20. April 2015 – Zum achten Mal infolge lädt das weltweit tätige Planungs- und Ingenieurbüro Arup insgesamt 18 Mädchen ein, einen Tag lang praktische Erfahrungen rund um den Ingenieursberuf in den Niederlassungen in Berlin und Frankfurt am Main zu sammeln. Auf dem Programm stehen Präsentationen und Workshops, die verschiedene Disziplinen von der Tragwerks- und Fassadenplanung über die Haustechnik bis hin zur Licht- und Akustikplanung näher beleuchten. Anschließend berichten erfahrene Ingenieurinnen von innovativen und nachhaltigen Projektentwicklungen auf der ganzen Welt.

„Der Girls‘ Day bietet uns die Gelegenheit, weiblichen Nachwuchs für das Berufsbild des Ingenieurs zu begeistern“, erklärt Eva Hinkers, Geschäftsführerin der Arup Deutschland GmbH. „Denn schon heute spüren wir den prognostizierten Fachkräftemangel.“ Dabei kann Arup in Deutschland auf einen positiven Trend bei der Beschäftigung von weiblichen Fachkräften verweisen: Mehr als 30 Prozent der derzeitig beschäftigten Ingenieure sind Frauen.

Über den Girls‘ Day
Der Girls‘ Day – Mädchen Zukunftstag ist ein jährlich stattfindender Aktionstag, der Mädchen motivieren soll, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen und somit den Anteil an weiblichen Beschäftigten in diesen sogenannten „Männerberufen“ zu erhöhen. Gleichzeitig soll dem für die Zukunft prognostizierte Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Teilnehmen können Schülerinnen ab der 5. Klasse.
Der Girls‘ Day ist ein Projekt des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.