QS World University Rankings 2015/16

Die weltweit beliebteste und vielseitigste
Universitätenweltrangliste   

http://www.TopUniversities.com/rankings2015

#QSWUR

Beruhend auf Internetverkehr* Social-Media-Metriken** und
geschätzten Online-Konsumenten und Online-Konsumentinnen (>100 mio im
Jahre 2015) ist das QS World University Rankings bei Weitem die
beliebteste Universitätenweltrangliste.

     (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130909/638188 )

In der zwölften Ausgabe des Rankings rangiert Massachusetts
Institute of Technology (MIT) auf Platz 1 gefolgt von Harvard (2.
Platz), Cambridge und Stanford (beide auf dem 3.Platz). ETH Zürich
schafft es mit Platz 9 unter die Top 10.

Die Universitäten von Singapore rangieren weit höher als in den
Jahren zuvor und schaffen es zum ersten Mal alle unter die Top 15.
Die National University of Singapore (12.) ist die beste asiatische
Universität gefolgt von der Nanyang Technological University (13.),
die damit einen Quantensprung nach vorne gemacht haben. Die
Australian National University (19.) befindet sich erneut unter den
Top 20. Chinas Tsinghua University ist die drittbeste Universität
Asiens und führt eine starke chinesische Universitätskohorte an.

76.798 Akademiker und Akademikerinnen sowie 44.226 Arbeitgeber und
Arbeitgeberinnen haben sich an den Rankingumfragen des QS beteiligt –
bisher die grösste Anzahl an Befragten. Daneben hat QS 11,1 Millionen
Forschungsberichte analysiert, die sich im Verzeichnis von Elsevier
befinden.  3.539 Institutionen wurden in Betracht gezogen, 891 wurden
ins Ranking aufgenommen.

Durch einen veränderten Ansatz bezüglich „Zitationsrate pro
Fakultät“, einer Messgrösse für Forschungseinfluss, führte zu einer
gerechteren Einschätzung von Universitäten mit einem starken Profil
in Bereichen mit niedriger Forschungsaktivität, wie den Künsten,
Humanwissenschaften und Sozialwissenschaften. Die LSE (35.) und
weitere führende Institutionen, deren Stärke üblicherweise von den
forschungsintensiven Universitäten überschattet wird, erhalten eine
gerechtere Positionierung.

Ben Sowter, QS-Leiter der Forschungsabteilung, kommentiert: „Die
aktuellen Ergebnisse lassen mehr Vielfalt in den Rängen der
Welteliteuniversitäten auf der höchsten Ebene erkennen. Angehende
Studierende sehen ein bunteres Bild als je zuvor.“

2015 2014 Top 20 Land
1 1 MIT US
2 4 HARVARD US
3= 2= CAMBRIDGE GB
3= 7 STANFORD US
5 8 CALTECH US
6 5= OXFORD GB
7 5= UNIVERSITY COLLEGE LONDON GB
8 2= IMPERIAL COLLEGE LONDON GB
9 12 ETH ZURICH CH
10 11 CHICAGO US
11 9 PRINCETON US
12 22 NATIONAL UNIVERSITY SINGAPORE SG
13 39 NANYANG TECHNOLOGICAL UNIVERSITY SG
14 17= EPFL CH
15 10 YALE US
16 14= JOHNS HOPKINS US
17 19 CORNELL US
18 13 U PENN US
19= 25= AUSTRALIAN NATIONAL UNIVERSITY AU
19= 16 KING“S COLLEGE LONDON GB

(c) QS Quacquarelli Symonds 2004-2015
http://www.TopUniversities.com

Das Ranking schliesst Universitäten aus 82 Ländern ein. 34 Länder
befinden sich unter den Top 200. Die Vereinigten Staaten dominieren
mit 49 Institutionen, vor dem Vereinigten Königreich (30), den
Niederlanden (12), Deutschland (11), Kanada, Australien sowie Japan
(8), China (7), Frankreich, Schweden und Hong Kong (5).  

*(Alexa;SimilarWeb)

**(Facebook;LinkedIn;YouTube)

Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20130909/638188

Pressekontakt:
Pressekontakt: Simona Bizzozero, simona@qs.com +447880620856