Für den Fall, dass der / die Auszubildende für die verständlicherweise etwas strengeren Kriterien, die die Arbeitsagentur bei der Entscheidung über eine abH-Teilnahme an die betreffenden Kandidat/inn/en anlegt, „zu gut“ ist, verweist Thiel auf die – freilich nicht kostenlose – Alternative, die er zusammen mit seinem Team im Albkolleg anbietet. Hier erhalten Azubis Nachhilfeunterricht und prüfungsvorbereitende Unterstützung vor allem in allgemeiner und Fach-Mathematik für Handwerk, Dienstleistung und Industrie, in kaufmännischem Rechnungswesen und spezieller Betriebswirtschaftslehre für die Bereiche Industrie, Büro, Groß- und Außenhandel, Einzelhandel, Bank, Verwaltung, Rechtsanwaltskanzlei und Notariat sowie Handwerk, IT/EDV und Touristik; des Weiteren in Deutsch, Allgemeiner Wirtschaftslehre bzw. Wirtschaft und Soziales sowie in EDV. Der Unterricht wird von Kräften erteilt, die schon langjährig in der ausbildungsbezogenen Förderung und Unterstützung tätig sind.
Das Angebot des Albkollegs richtet sich vor allem an Betriebe, die in ihre Auszubildenden als ihre zukünftigen Fachkräfte investieren wollen – wobei nichts dagegen spricht, sondern es pädagogisch sogar recht sinnvoll sein kann, die betreffenden Azubis zu einem gewissen Grad an den entsprechenden Kosten zu beteiligen.
Nähere Informationen (auch schriftliche) erhalten Interessent/inn/en auf Anfrage unter 07381 9381445 oder bei Anforderung per eMail an fbl@albkolleg.de.