Monika Sie Dhian Ho wurde zur Generaldirektorin des Clingendael Institute ernannt

Ab dem 1. Juli wird Monika Sie Dhian Ho den derzeitigen
Generaldirektor des Clingendael Institute Ko Colijn ablösen.

Drs. Monika Sie Dhian Ho (1967) ist seit 2008 Direktorin der
Wiardi-Beckman-Stiftung (Wiardi Beckman Stichting, WB Foundation),
dem wissenschaftlichen Institut der niederländischen
Sozialdemokraten, sie lehrt an der Netherlands School of Public
Administration (NSOB) und wurde kürzlich zum Mitglied des Beirats für
internationale Angelegenheiten ernannt, der von der niederländischen
Regierung bei außenpolitischen Fragen konsultiert wird. Sie hat an
der Erasmus-Universität Rotterdam Politikwissenschaften studiert und
gelehrt. Außerdem lehrte sie International Relations und
International Political Economy an der Universität Leiden. Bevor sie
bei der WB Foundation tätig wurde, war sie in der Forschung und im
Projektmanagement des Scientific Council for Government Policy tätig.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160314/343645 )

Bei dem Clingendael Institute handelt es sich um eine stark
konsultierte, unabhängige Denkfabrik für internationale Beziehungen.
Die Clingendael Academy des Instituts ist dafür bekannt, die
Diplomaten unzähliger Länder auszubilden, und hat in den letzten
Jahren ein beachtliches Wachstum im Hinblick auf die Aktivitäten, den
Umsatz und die Mitarbeiter erfahren. Sie ist regelmäßig im oberen
Bereich des Go-to-Think-Tank-Rankings vertreten. Prof. Dr. Ko Colijn
ist seit 2011 der Direktor. Er tritt zurück, da er das Rentenalter
erreicht sowie aus gesundheitlichen Gründen. Er wird jedoch weiterhin
als Clingendael-Experte fungieren.

Über das Clingendael Institute:

Es ist das Ziel des niederländischen Instituts für internationale
Beziehungen „Clingendael“, das Wissen und die Meinungsbildung im
Zusammenhang mit internationalen Angelegenheiten zu verbessern und zu
vertiefen. Das Institut setzt dieses Ziel durch die Forschung,
Ausbildung und Beratung für nationale und internationale Parteien um.
Das Institut veröffentlicht Berichte und Policy Briefs, veranstaltet
eine Vielzahl von Konferenzen und veröffentlicht das digitale Magazin
Internationale Spectator. Jedes Jahr bietet das Institut Clingendael
ein breites Spektrum an Kursen und Programmen an und schult Hunderte
von Diplomaten, Staatsbediensteten und anderen Fachleuten aus der
ganzen Welt. Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.clingendael.nl

Pressekontakt:
+31-70-374-66-26 / +31-6-23-94-00-57
E-Mail: hgarvelink@clingendael.nl. Diese Pressemitteilung enthält ein
Foto von Monika Sie Dhian Ho. Bitte erwähnen Sie in der
Bildunterschrift den Fotografen Werry Crone.