Bildungsgutschein für Umschulung im BFW Leipzig nutzen

Um an den Umschulungsmaßnahmen im BFW Leipzig teilnehmen zu können, sollten Interessenten noch vor Jahresabschluss einen Beratungstermin bei ihrem Jobcenter oder der Agentur für Arbeit vereinbaren. In den insgesamt neun gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufen, für die das BFW Leipzig als Bildungseinrichtung von der Bundesagentur für Arbeit zertifiziert wurden, sind noch Umschulungsplätze frei. Die zweijährigen Bildungsmaßnahmen werden jeweils mit einer Prüfung vor der jeweils zuständigen Kammer und mit einem anerkannten Berufsabschluss abgeschlossen.

Besonders begehrte Berufe sind die im gewerblich-technischen Bereich. Durch das Wachsen der Automobilindustrie in und um Leipzig hat sich ein verstärkter Fachkräftebedarf bei den Qualitätsfachleuten herausgebildet. Der geprüfte Qualitätsfachmann Fertigungsprüftechnik wird immer mehr direkt in der Produktion zur Überwachung von Qualitätsstandards eingesetzt.

Branchenübergreifend suchen viele Unternehmen Elektroniker für Geräte und Systeme sowie Fachinformatiker in den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration. Die Herstellung und Wartung hochmoderner Steuerungstechnologien sowie die Programmierung und Implementierung in komplexe global vernetzte Systeme sind die Herausforderungen, die auf diese Berufe zukommen.

In den angebotenen kaufmännischen Berufen gibt es nach der zweijährigen Umschulung ebenso gute Berufsperspektiven. Durch die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt ändern sich auch die Tätigkeitsprofile in den meisten kaufmännischen Berufen, die über die einfache Anwendung von Standard-Office-Programmen hinausgehen.

Zu den Herausforderungen der kaufmännischen Berufe in den immer internationaler vernetzt agierenden Unternehmen gehört die englische Sprache. Dazu arbeitet das BFW Leipzig mit einem Leipziger Sprachinstitut zusammen. Muttersprachlicher unterrichten die Rehabilitanden in der Business- und Alltagskommunikation.

Der Unterricht wird durch qualifizierte Ausbilder mit modernsten Lehr- und Arbeitsmitteln vor Ort im BFW Leipzig durchgeführt. Auf die künftigen Arbeitsplätze werden die Umschulungsteilnehmer durch eine mehrmonatige betriebliche Lernphase gezielt vorbereitet. Dies erhöht die Chancen für die Absolventen, nach ihrer Umschulung direkt von den Unternehmen übernommen zu werden. Die angebotenen Berufe orientieren sich zudem an der Fachkräftenachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Das erhöht zusätzlich die Vermittlungschancen.

Folgende Berufe können von den Besitzern eines Bildungsgutscheins u.a. gewählt werden:
– Geprüfte/-r Qualitätsfachfrau/-mann Fertigungsprüftechnik
– Mediengestalter/-in, Digital und Print
– Steuerfachangestellte/-r (zzgl. Vorkurs)
– Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
– Industriekaufmann/-frau
– Fachinformatiker/-in, FR Anwendungsentwicklung und FR Systemintegration
– Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
– Immobilienkaufmann/-frau
– Kaufmann/-frau für Büromanagement

Arbeitsuchende mit Bildungsgutschein können sich jederzeit telefonisch und im persönlichen Gespräch beraten lassen:

Corinna Schulze, Tel.: 0341/9175-306 oder
Steffen Gonsior, Tel.: 0341/9175-305
E-Mail: info@bfw-leipzig.de

Eine Übersicht sowie ausführliche Beschreibungen der angebotenen Berufsbilder finden die Interessenten auf der folgenden Webseite:
http://www.bfw-leipzig.de/bildungsgutschein

3.700 Zeichen
Erstellt: Michael Lindner/BFW Leipzig

Weitere Informationen unter:
http://www.bfw-leipzig.de/presse