Multiposting ist unter Personalern äußerst beliebt. Multiposting bezeichnet das Schalten von Stellenanzeigen auf mehreren Kanälen bzw. in mehreren Jobbörsen. Im Personalmarketing und in der Personalwerbung gehört es heutzutage zum täglichen Job, eine Stellenanzeige zu schalten und diese sodann gezielt weiter über mehrere Portale, Börsen bzw. Kanäle weiterzuverbreiten. Zu den in Frage kommenden Kanälen können etwa zählen: die eigene Website (Unternehmenswebsite, die eigene Job-Karriereseite etc.), verschiedene Jobbörsen, Websites von Hochschulen und Universitäten, soziale Netzwerke oder auch Google AdWords.
Wesentliche Vorteile des Multpostings sind die große Reichweite und die Kostenersparnis, die durch die Buchung mehrerer Kanäle erzielt werden. Multiposting-Anbieter offerieren signifikante Rabatte für die Schaltung einer Stellenanzeige bei mehreren Jobbörsen bzw. Kanälen.
Wie funktioniert Multiposting?
Wer eine Stellenanzeige schalten will, sollte in Betracht ziehen, gleich auf mehreren Kanälen aktiv zu sein. Denn durch das Crossposting bei mehreren Job-Plattformen wird eine enorme Reichweite n der anvisierten Zielgruppe erreicht. Die eigene Stellenanzeige wird in dieser Weise ein Mal erstellt, jedoch mehrmals mit Ansprache einer Vielzahl an Fach- und Führungskräften publiziert – und dies mit einer großen Kostenersparnis im Vergleich zu der Schaltung von Einzelanzeigen.
Doch nun zu den Basics: Wie funktioniert das Multiposting, welches auch als Crossposting bezeichnet wird, da quer über mehrere Kanäle geschaltet wird? Zu den einzelnen Schritten des Multipostings:
1. Der Arbeitgeber hat eine freie Arbeitsstelle bzw. Vakanz, welche zu besetzen ist. Daher veröffentlicht er diese Stelle auf seiner Website, möchte aber eine höhere Reichweite erzielen, um geeignete potenzielle Bewerber anzusprechen.
2. Daher zieht das Unternehmen mit der Vakanz in Erwägung, sein Stellenangebot auf einer bzw. mehreren Jobbörsen zu veröffentlichen. Nachdem es sich zu Reichweiten, Preisen etc. informiert hat, entscheidet es sich, die Stellenanzeige auf mehren Jobbörsen gleichzeitig zu schalten, wie etwa auf Süddeutsche.de oder FAZjob.net . Grund für das Crossposting bzw. Multiposting sind neben der Reichweite Kostenersparnisse von bis zu 70 Prozent im Vergleich zu der Schaltung von einzelnen Stellenangeboten auf den besagten Plattformen.
3. Nachdem sich der Arbeitgeber für das Multiposting entschieden hat, beispielsweise bei Stellenpakete.de, wird er seine Stellenanzeige schalten und zwar bei mehreren führenden Job-Plattformen gleichzeitig.
Kosten und Vorteile beim Multiposting
Grundsätzlich besteht bekanntermaßen ein Fachkräftemangel, d.h. Arbeitgeber sind darauf angewiesen, Stellenanzeigen mit einer möglichst großen Reichweite zielorientiert und ohne große Streuverluste zu schalten. Der Prozess der Anzeigenschaltung wird durch das mehrfache Schalten einer Stellenanzeige vereinfacht, da das Stellenangebot direkt auf einer Vielzahl von Plattformen publiziert wird, ohne dass die Schaltung für jede einzelne Jobbörse einzeln durchgeführt werden muss. Dieser Service des Beauftragens mehrerer Jobbörsen wird durch Dienstleister wie Stellenpakete.de geleistet.
Multiposting-Anbieter haben in der Regel Rahmenverträge mit den führenden Jobbörsen, sodass die Arbeitgeber hier mit besonders günstigen Preisen buchen können.. Ein großer Vorteil der Buchung bei Multiposting-Anbietern ist zudem der Wegfall von Transaktionskosten und wirtschaftlichen Reibungsverlusten, welche bei der Schaltung von Einzelanzeigen und entsprechenden Abstimmungen mit der jeweiligen Jobbörse anfallen würden. Auf dem Markt für das Multiposting befinden sich zudem mehrere Anbieter, die spezielle Multiposting-Tools und adäquate Recruiting-Software offerieren, so wie Jacando, Compana oder Talention.
Als Schlussfolgerung bleibt festzuhalten, dass es heutzutage für ambitionierte und nach Fach- und Führungskräften suchende Unternehmen sehr sinnvoll und vor allem lohnend ist, für die Rekrutierung von geeigneten Kandidaten Multiposting zu nutzen.