Risiken lauern eigentlich überall. Wird man davon im Unternehmen überrumpelt, kann das fatale Folgen haben. Im schlimmsten Fall droht sogar die Insolvenz. Wenn es so weit ist, muss man möglichst schnell handeln. Aber soll es wirklich immer nur um Schadensbegrenzung gehen? Besser nicht! Im bestmöglichen Fall sollten Risiken und Gefahren gar nicht erst eintreten. Das lässt sich aber leider nicht immer verhindern. „Der Aufbau eines Risikomanagements ermöglicht es, Gefahren frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Dieses Ziel sollte jedes Unternehmen verfolgen.“
Durch die Organisation eines Risikomanagements wird das Unternehmen nicht nur geschützt, sondern nachhaltig verbessert. Denn die Kräfte, die einst aufgewendet werden mussten, um Gefahren abzuwehren, bleiben nun erhalten. Sie können stattdessen genutzt werden, um das eigene Unternehmen weiter zu stärken. So hat man die Chance, sich durch verbesserten Ressourceneinsatz einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Risiken richtig zu managen, ist kein leichter Job: „Es geht darum, potenzielle Risiken zu identifizieren und angemessen zu beurteilen. Im nächsten Schritte können dann geeignete Maßnahmen abgeleitet werden. Nur so können Risiken langfristig verringert werden“, meint der Autor in seinem eBook.
Gefahren stets im Blick behalten durch Risikomanagement
In kurzer Zeit lernt der Leser Schritt für Schritt, was es bedeutet, ein Risikomanagement für das eigene Unternehmen aufzubauen. Durch eine praxisnahe Anleitung hat der Leser die Möglichkeit, das Gelernte direkt umzusetzen. So kann langfristig vom Potenzial des Risikomanagements profitiert werden.
Dr. Christoph Brasts „Der Risikomanager: Implementieren Sie ein Risikomanagement“ erscheint am 17.01.2017 bei quayou.de in der Kindle-Edition für nur 3,99 Euro.
Weitere Informationen unter:
https://quayou.de/blog/