KRASS begleitet Kinder und Jugendliche weiter auf ihrem Weg der Integration

Professionelle Künstlerinnen von KRASS e.V. begleiten 24 Flüchtlingsmädchen und –jungen zum Start in die Seiteneinsteigerklassen der Dieter Forte Gesamtschule in Düsseldorf.
Als klar wurde, dass Kinder und Jugendliche aus von KRASS betreuten Flüchtlingsunterkünften zum Herbst in Seiteneinsteigerklassen starten sollen, hat sie sich deshalb umgehend Gedanken macht und mit ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern und professionellen Honorarkünstler/Innen ein kulturelles Konzept entwickelt, das nun seit November erfolgreich an der Düsseldorfer Dieter Forte Gesamtschule für Schüler/-innen u.a. aus Serbien, Afghanistan, Syrien und dem Iran im Alter von 10-17 Jahren erfolgreich angeboten wird.
Von Selbstporträts in Lebensgröße mit dem Hintergrund „Wie sehe ich mich? Was schätze ich an mir, an meinen Mitschülern?“, Zeichnungen von Gegenständen aus der Heimat unter der Überschrift „süße Erinnerungen an die Heimat“ über die Weihnachtszeit mit der Heranführung an deutsche Traditionen hin zu einer Collage, die Träume und Wünsche abbildet. Bei den wöchentlichen Terminen geht es im Wesentlichen immer um drei Dinge: Bildung, Kultur, Aufmerksamkeit vermitteln! Mit Hilfe von bildender und darstellender Kunst lassen sich Gefühle, Ängste und Hoffnungen, eine traumatische Vergangenheit und Zukunftsperspektiven mit am besten visualisieren. Die Heranwachsenden lernen sich selbst, einander, ihre deutschen Mitschüler neu und neutral kennen. KRASS fördert die gegenseitige Wertschätzung, angefangen bei jedem selbst und fördert die Kreativität jedes Einzelnen. Nur so kann Integration gelingen: mit Geduld, Kontinuität und der Umwandlung negativer Erlebnisse in positive Zukunftsperspektiven.
Claudia Seidensticker und alle Künstler/-innen und Ehrenamtler/-innen von KRASS blicken froh und gespannt in 2017 und freuen sich an diesem spannenden und neuen Weg der Integration mitwirken zu dürfen.

Weitere Informationen unter:
http://www.krass-ev.de