esellschaft in der heutigen Zeit vor eine große Herausforderung stellen, denn sie beeinflussen das sichere Zusammenleben im privaten und schulischen ebenso wie im beruflichen Alltag. Um Radikalisierungsprozesse frühzeitig zu erkennen und den Entwicklungen entgegenzusteuern bedarf es erfolgreicher Maßnahmen zur Prävention und Intervention. Welche Möglichkeiten bei Auffälligkeiten oder einem konkreten Verdacht auf extremistische Radikalisierung gibt es für Sicherheitsbehörden und welche Rolle spielen psychische Erkrankungen und Traumata bei diesen Prozessen
Mit diesem Seminar wollen wir mit verschiedenen Themenschwerpunkten einen Einblick in die unterschiedlichen Facetten von Radikalisierung und extremistischer Gewalt geben. Wichtiger Bestandteil ist es, Hintergründe und Muster von Radikalisierungsprozessen zu erkennen und zu verstehen aber auch die Frage nach konkreten Risikofaktoren für radikale Gewalttaten zu thematisieren.