IEC STUDY GUIDE: ALLES ZUM AUSLANDSSTUDIUM

Eltern und die Mitarbeiter akademischer Auslandsämter nutzen die praktische Übersicht mit
über 100 Seiten ebenfalls gerne, denn der IEC Study Guide beantwortet alle Fragen zum
wichtigen Thema Finanzierung, zum Bewerbungsprozess, zu Sprachtests und Uni-Rankings.

Bei IEC haben die Studierenden die Wahl unter rd. 130 IEC Partneruniversitäten in mehr als 20 Ländern. Zahlreiche Partneruniversitäten präsentieren sich mit einem Kurzprofil. Grundlegende Informationen werden auch zu den Zielländern geliefert: vom Klima bis zum Visum. Einen zielgerichteten Einstieg ermöglicht die fünfseitige Übersicht mit Studienprogrammen Hier recherchiert man in der Tabelle nach der passenden Universität für ein Auslandsstudium im eigenen Studienfach.

Der IEC Study Guide enthält Ziele in Nord- und Südamerika; hoch im Kurs stehen auch
Australien und Neuseeland. Viele asiatische Länder bieten eine kostengünstige Alternative. In
der europäischen Nachbarschaft bestehen attraktive Studienmöglichkeiten von Spanien bis
Großbritannien. Die meisten Studienangebote gibt es in englischer Sprache. In Spanien und
Lateinamerika kann man darüber hinaus in der Weltsprache Spanisch studieren, während man in Asien die Grundlagen der jeweiligen Landessprache erwerben kann. Die Beratungsqualität ist bei IEC wichtig: Der American International Recruitment Council hat das IEC Beratungsangebot zertifiziert. Neuseelands offizielle Bildungsorganisation New Zealand Educated wacht über die Kompetenz des Vermittlungsservice. Auch daraus resultiert die
Vermittlungsquote von 98%!

Gedruckte Exemplare sendet IEC auf Anfrage gerne zu. Der IEC Study Guide 2017/18 steht ab sofort als PDF-Download bereit:
www.ieconline.de/iec-study-guides.html

Weitere Informationen unter:
http://www.ieconline.de/iec-study-guides.html