Status Quo und Zukunft der Sharing Economy: „i-share“-Symposium am 26. April 2018 an der Hertie School in Berlin

Welchen Beitrag leistet die Sharing Economy zum
nachhaltigen Wirtschaften in Deutschland? Und welche Entwicklung des
vielfältigen Sektors, dessen Grundidee das Teilen von Ressourcen ist,
zeichnet sich deutschlandweit ab? Das vom Bundesministerium für
Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt „i-share“
der Hertie School of Governance sowie der Universitäten Mannheim,
Göttingen und Augsburg geht diesen Fragen seit 2015 nach. Zum vierten
Mal laden die Wissenschaftler Vertreter der Wirtschaft, Politik und
Zivilgesellschaft zu einem Symposium ein.

Unter dem Titel „Status Quo und Zukunft der Sharing Economy“
kommen am 26. April 2018 von 11.00-16.00 Uhr die Experten an der
Hertie School of Governance zusammen. Unter dem Vorsitz von Johanna
Mair, Professor for Organization, Strategy and Leadership an der
Hertie School, referiert unter anderem Pieter van de Glind von der in
Amsterdam angesiedelten Plattform für kollaborative und Sharing
Economy ShareNL.

Das Projekt „i-share: Beitrag der Sharing Economy zum Nachhaltigen
Wirtschaften in Deutschland“ ist eines von 30 Forschungsprojekten,
die einen Beitrag zu „Nachhaltigem Wirtschaften“ leisten. Das
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert damit die
Entwicklung von Perspektiven für eine ökologisch verträgliche, sozial
inklusive und wettbewerbsfähige Wirtschaft. Dafür stellt das BMBF in
der Sozial-ökologischen Forschung rund 31 Millionen Euro bereit. Sie
ist Teil der Leitinitiative Green Economy im Rahmenprogramm
„Forschung für Nachhaltige Entwicklung“ (FONA). Weitere Informationen
finden Sie unter http://bit.ly/2JglW55.

Das Symposium „Status Quo und Zukunft der Sharing Economy“ am 26.
April 2018 ab 11.00 Uhr in der Hertie School of Governance,
Friedrichstraße 180, 10117 Berlin, ist nach vorheriger Anmeldung
presseöffentlich. Programm und Anmeldeformular finden Sie hier:
http://bit.ly/2FamWoR. Weitere Informationen:
http://www.i-share-economy.org

Die Hertie School of Governance ist eine staatlich anerkannte,
private Hochschule mit Sitz in Berlin. Ihr Ziel ist es, herausragend
qualifizierte junge Menschen auf Führungsaufgaben im öffentlichen
Bereich, in der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft
vorzubereiten. Mit interdisziplinärer Forschung will die Hertie
School zudem die Diskussion über moderne Staatlichkeit voranbringen
und den Austausch zwischen den Sektoren anregen. Die Hochschule wurde
Ende 2003 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet und wird
seither maßgeblich von ihr getragen. www.hertie-school.org

Pressekontakt:
Regine Kreitz, Director Communications, Tel.: 030 / 259 219 113, Fax:
030 / 259 219 444, Email: pressoffice@hertie-school.org

Twitter: https://twitter.com/thehertieschool
Facebook: https://www.facebook.com/hertieschool/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/school/55258/

Original-Content von: Hertie School of Governance, übermittelt durch news aktuell