Immer mehr junge Leute wollen ein Auslandsjahr in Asien verbringen. Für sie stellt sich regelmäßig die Frage: Wie gut müssen meine Kenntnisse der Landessprache bereits sein, wenn ich nach Asien reise?
Wie lange braucht man, um eine Fremdsprache im Ausland zu lernen? Das Erlernen einer Sprache dauert normalerweise drei bis fünf Monate, wenn man in der Sprache „lebt“, also den ganzen Tag gezwungen ist, sie zu lernen und zu sprechen. Das geht am besten im Rahmen eines Schüleraustausches, bei dem man in die Schule geht und in einer Gastfamilie lebt.
Vorkenntnisse in der Sprache sind auch für den Schüleraustausch nach Asien nicht unbedingt erforderlich. Erfahrungsgemäß gilt für jede Sprache, auch für Chinesisch, Koreanisch und Japanisch, dass man auch ohne Vorkenntnisse starten kann. Allerdings ist klar: Je mehr Vorkenntnisse die jungen Leute schon mitbringen, desto einfacher ist der Start. Das gilt besonders, wenn man nicht ein ganzes Jahr, sondern beispielweise nur für ein halbes Jahr in den Schüleraustausch geht.
Die Bedingungen sind in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich: Wenn man nach Thailand geht, kommt man für den Anfang auch mit Englisch gut zurecht. Für China und Korea ist es auch wegen der Kulturunterschiede besser, mit Grundkenntnissen der Sprache anzureisen. Das sollte mit einem guten Kurs in Deutschland machbar sein. Japan hat den Vorteil, dass die Kultur dort sich zwar stark von unserer unterscheidet, dass die Gesellschaft aber westlich geprägt ist und Englischkenntnisse verbreitet sind.
Wo bekommt man Erfahrungsberichte und Tipps für den Schüleraustausch nach Asien? Im Internet gibt es gute Erfahrungsberichte, die auch Probleme nicht verschweigen, im Schüleraustausch-Blog auf dem Schüleraustausch-Portal schueleraustausch-portal.de/blog/asien)
Persönliche Erfahrungsberichte und Tipps zum Schüleraustausch nach Asien gibt es auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter:
https://www.schueleraustausch-portal.de