Schüleraustausch: Outdoor Education im Auslandsjahr Viele junge Leute wollen andere Länder, Menschen und Kulturen kennen lernen. Sie besuchen eine Schule im Ausland und wohnen in einer Gastfamilie oder in einem Internat. In den letzten Jahren ist das Interesse an Programmen gewachsen, die das Lernen im Ausland mit dem Erleben der Natur und mit sportlichen Aktivitäten in der Natur verbinden. Damit sollen auch Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist, Disziplin, Ausdauer sowie das Verständnis gruppendynamischer Prozesse gefördert werden. Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung hat im Rahmen einer aktuellen Marktanalyse die Angebote für Outdoor Education für 2019 ermittelt.
Was bedeutet Outdoor Education konkret? In vielen Schulen in Australien, Kanada und Neuseeland ist Outdoor Education ein reguläres Schulfach. Damit ist die Verknüpfung vom Lernen in der High School und in der Natur am engsten. Es gibt auch Angebote, die Outdoor-Programme als zusätzliche Kurse, Workshops oder Workcamps enthalten. Im Mittelpunkt steht neben dem inhaltlichen Lernen auch immer das Gruppenerlebnis.
Die Angebote für den Schüleraustausch mit Outdoor Education. Outdoor Education ist ein umfassender Begriff. Im Rahmen von Schüleraustausch und Sprachreisen umfasst das viele Programme: Beach Volleyball Golf, Kajak fahren, Klettern, Reiten, Rudern, Segeln, , Surfen, Tauchen, Schnorcheln, Klettern, Mountainbiking, Kajakfahren, Mountain Biking, Rafting, Skifahren, Surfkurse mit Ausbildung zum Surflehrer, Survival-Trainings, Wandern.
Die Umfrage unter den seriösen Austausch-Organisationen mit Outdoor-Angeboten Die Stiftung Völkerverständigung hat die ihr bekannten seriösen Anbieter nach ihren Angeboten für Outdoor Education gefragt, die ihre Angebote im Schüleraustausch-Portal transparent dem öffentlichen Vergleich stellen. Die Umfrage fand im August / September 2018 statt.
Die Spezialisten für den Schüleraustausch mit Outdoor Education. Folgende Austausch-Organisationen bieten jungen Leuten die Möglichkeit, den Auslandsaufenthalt mit speziellen Outdoor Education-Programmen zu kombinieren: AIFS Educational Travel, Camps International, English in Britain, ICXchange-Deutschland, international Experience, iST Sprachreisen, MAP MUNICH ACADEMIC PROGRAM, Praktikawelten, Southern Cross – DFSR GmbH, TREFF – Sprachreisen. Einzelheiten zu den Programmen gibt es in der Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal (schueleraustausch-portal.de/organisationen).
Für welche Länder gibt es Schüleraustausch und Sprachreisen mit Outdoor Education? Die klassischen Länder mit Outdoor Education sind Australien, Kanada und Neuseeland. Die Outdoor-Spezialisten haben aber viele weitere Länder im Programm, insbesondere Bali, England, Irland, Spanien, Südafrika und die USA.
Die Austausch-Organisation für das Auslandsjahr mit Outdoor Education. Die Austausch-Organisation berät, unterstützt die Vorbereitung auf das Auslandsjahr, vermittelt die Gastschule und die Unterkunft und organisiert die Reise ins Ausland und die Betreuung vor Ort. Daher ist die Auswahl der Austausch-Organisation wichtig. Dafür hat sich bewährt, zuerst zu überlegen, was für den Schüler/die Schülerin wichtig ist: Dann sollte man nur solche Anbieter in die Auswahl nehmen, die fachlich qualifiziert und. leistungsfähig sind – und sie müssen seriös sein. Am einfachsten ist es, wenn man Datenquellen nutzt, die in diesem Sinne vor-selektieren. Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung ist unabhängig. Sie bietet die Anbieter-Suchmaschine im Netz: das Schüleraustausch-Portal (schueleraustausch-portal.de/organisationen).und die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei. In beiden Bereichen lässt die Stiftung nur qualifizierte Anbieter zu.
Weitere Informationen unter:
https://www.schueleraustausch-portal.de