Netzwerk-Marketing ist eine Form des Direktvertriebs. Es ist der Aufbau eines Umsatz-Netzwerkes, über das der Ein- und Verkauf von Waren und Dienstleistungen erfolgt.
Ein Netzwerk-Partner beginnt zumeist damit, dass er sein eigenes Unternehmen aufbaut und davon ausgehend eine ganze Reihe von Geschäftspartnern fördert, ähnlich wie ein Franchise-Geber.
Im Gegensatz zum Franchising, bei dem nur ein Konzern Filialen gründet, kann im Netzwerk-Marketing jeder Unternehmer eigenständig weitere Netzwerk-Unternehmen gründen – allerdings mit geringerem Kapitaleinsatz.
Die Aufgabe der Netzwerkpartner besteht darin, eine Vernetzung zu organisieren. An den Umsätzen, die in diesem Filial-Netz erwirtschaftet werden, sind die Netzwerkpartner beteiligt.
Ein weiteres Merkmal von Netzwerk-Marketing besteht darin, durch internationale Aktivitäten ein grenzüberschreitendes Geschäft aufzubauen.