Schüleraustausch Costa Rica: Ferien an der Karibik, Weihnachten und Silvester sind anders und schön

Nele aus Niedersachsen verbringt ihr Auslandsjahr mit einem AUF IN DIE WELT-Stipendium der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung in Costa Rica. Sie lebt bei ihrer Gastfamilie in Puerto Limon am Karibischen Meer. Sie berichtet hier über die Erfahrungen. Die Berichte zu ihrem Auslandsjahr in Costa Rica kann man im Schüleraustausch Blog sehen (www.aufindiewelt.de/blog/costa-rica). Alles zum Schüleraustausch nach Costa Rica mit 11-Schritte-Plan gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal in der großen Länderseite Schüleraustausch Costa Rica (www.aufindiewelt.de/costa-rica)
Hola ¿cómo están?
Seit meinem ersten Bericht vor drei Monaten hat sich einiges getan und ich erzähle euch heute wieder ein bisschen mehr über meine Erfahrungen in meinem „Auslandsjahr Costa Rica“ und meine Zeit in den Sommerferien hier.
Schüleraustausch Costa Rica: Sommerferien an der Karibikküste
Seit Ende November habe ich Sommerferien und daher viiiiel freie Zeit. Die erste Woche im Dezember habe ich mich mit anderen Austauschschülern meiner Organisation getroffen und wir sind ein wenig zusammen an der Karibikküste gereist. Später musste ich mich von einigen von Ihnen verabschieden weil sie nur für einen fünfmonatigen Auslandsaufenthalt hier in Costa Rica waren. Mitte Dezember habe ich dann mit meiner Gastfamilie meinen Geburtstag gefeiert. Wir haben den ganzen Tag zusammen verbracht, einen Film geschaut, Kuchen gegessen und am Abend noch Pizza bestellt. Ein paar Tage später war ich mit zwei Freundinnen im Kino um nachzufeiern.
Schüleraustausch Costa Rica: Weihnachten in meiner Gastfamilie
Von Weihnachten habe ich hier im dreißig Grad warmen Costa Rica wenig mitbekommen. In der ersten Novemberwoche hat meine Gastmutter das Haus zwei ganze Tage lang geschmückt und den ganzen November und Dezember hat das Haus in allen Farben geblinkt. Außerdem haben wir eine Woche vor Weihnachten „Weihnachtskuchen“ gebacken, was in vielen Familien eine Tradition ist. Die richtigen Weihnachtsfeiertage wurden dann aber gar nicht richtig gefeiert. Ich hatte aber trotzdem eine super schöne Zeit.
Am 23. Dezember bin ich mit meinen Gasteltern und meinen zwei Gastgeschwistern mit dem Auto an die Pazifikküste gefahren. Dort haben wir drei Nächte in einem sehr schönen und großen Hotel verbracht. Wir waren den ganzen Tag am Strand, haben Volleyball gespielt oder waren am Pool. Am 24. Dezember haben wir abends alle zusammen in einem Restaurant gegessen und uns „Feliz Navidad“ gewünscht. Geschenkt haben wir uns nichts. Auch haben wir uns nicht die gleichen Pyjamas angezogen, wie das hier sehr viele Familien an Weihnachten machen. A(auch in dem Restaurant saßen viele Familien in den gleichen Weihnachtspyjamas.
Am 26. Dezember sind wir nach San Jose, in die Hauptstadt, gefahren und haben dort noch zwei Tage mit der Familie verbracht.
Schüleraustausch Costa Rica: Silvester in meiner Gastfamilie
Mein Silvester war nicht ganz so ruhig und entspannt wie mein Weihnachten, eher das komplette Gegenteil. Schon einige Tage früher sind ein paar Verwandte angereist und wir haben viel Zeit zusammen verbracht.
Am 31. Dezember hat die ganze Familie zusammen gefrühstückt und angefangen zu feiern. Alle Häuser in unserer Straße haben laute Musik gehört und es wurde auf den Straßen getanzt und getrunken. Am Nachmittag haben sich alle etwas Elegantes angezogen und wir haben zusammen zu Abend gegessen. Nach dem Essen haben alle getanzt und es war eine sehr ausgelassen Stimmung.
Um Mitternacht sind wir alle zusammen rausgegangen und haben dem Feuerwerk zugeschaut. Meine Gasteltern sind danach schlafen gegangen und ich bin noch mit meinen Gastgeschwistern draußen geblieben und wir haben mit den Nachbarn bis fünf Uhr morgens weitergefeiert. Danach war ich sehr müde und habe geschlafen. Am ersten Januar sind wir noch zum Strand gefahren.
Weihnachten und Silvester waren beide anders als ich sie mir vorgestellt habe aber auf ihre eigene Art sehr schön zu erleben.
Schüleraustausch Costa Rica: Informationen und Praxis-Tipps. Einen Überblick zum Schüleraustausch gibt es auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/costa-rica). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch in Costa Rica bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Außerdem bietet die Stiftung wöchentlich einen Überblick zu Schüleraustausch Messen und Stipendien als kostenfreies Webinar (www.aufindiewelt.de/webinar) und die Anleitung für das Auslandsjahr im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs)
Schüleraustausch Costa Rica und die beste Austauschorganisation. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Austauschorganisationen. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vor-geprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem AUF IN DIE WELT-Portal, das unabhängig informiert: www.aufindiewelt.de/organisationen. Auf dem Portal gibt es auch die Schüleraustausch-Datenbank mit vielen Tipps für die Bewerbung Vor der Entscheidung sollte man zusätzlich mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen vor Ort und online, die deutschen Schüleraustausch-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei.