Betriebsjubiläen

.

30-jähriges Bestehen

BGT Gas- und Öl-Technik GmbH, Oberkrämer OT Eichstädt, 1. Mai

Roland Schuster-Elektroinstallation & Elektromechanik, Hennigsdorf, 1. Mai

T. Leddin & F. Schmülling GbR Kunstschmiede & Metallbau, Kloster Lehnin OT Göhlsdorf, 4. Mai

Meisterjubiläen

25 Jahre Meister

Kraftfahrzeugmechanikermeister Christian Sudrow, Wittstock, 3. Mai

Kraftfahrzeugmechanikermeister Frank Simon, Oranienburg, 3. Mai

Metallbauermeister Stephan Funk, Beetzsee OT Radewege, 9. Mai

Metallbauermeister Thomas Hildebrandt, Brandenburg an der Havel, 9. Mai

Elektroinstallateurmeister Torsten Hager, Werder (Havel) OT Bliesendorf, 12. Mai

Elektroinstallateurmeister Dirk Welke, Oberkrämer, 16. Mai

Müllermeisterin Karin Steinmeyer, Luckenwalde, 16. Mai

Tischlermeister Egbert Ribguth, Brandenburg an der Havel, 31. Mai

30 Jahre Meister

Tischlermeister Michael Opitz, Wusterhausen, 14. Mai

Dachdeckermeister Michael Söffing, Wulkow, 23. Mai

35 Jahre Meister

Tischlermeister Jacques Hoppe, Mühlenbecker Land OT Schönfließ, 7. Mai

Tapezierermeister Veico Stein, Oranienburg, 15. Mai

Kraftfahrzeugtechnikermeister Wilfried Hinze, Mühlenbecker Land OT Summt, 20. Mai

40 Jahre Meister

Meister Heizung Lüftung Sanitär Mathias Henßler, Stahnsdorf, 17. Mai

55 Jahre Meister

Karosseriebauermeister Günter Plagemann, Neuruppin, 6. Mai

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von über 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.600 Beschäftigten in 137 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.

www.hwk-potsdam.de