Ein gelungener Schulstart nach den Ferien

Schultag planen
Um morgens stressfrei in den Tag zu starten, ist es hilfreich, den Folgetag frühzeitig zu planen. Welche Fächer stehen an? Benötigt das Kind besondere Materialien, z. B. für den Kunstunterricht? Sind alle Hausaufgaben erledigt?

Positive Denkweise
Vielleicht lief es im letzten Schuljahr in Mathe nicht so rund. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, alle negativen Gedanken aus dem Kopf zu verbannen. Mit dem neuen Schuljahr hat jeder und jede die Chance, neu zu starten, und die Möglichkeit, mit einer positiven Denkweise und der richtigen Zielsetzung bessere Leistungen in der Schule zu erbringen.

Richtige Zielsetzung
Zum Schulstart lohnt es sich, Ziele detailliert zu definieren. Wer weiß, warum er etwas tut, kann wesentlich motivierter lernen. Folgende Fragen sollten sich Kinder und Jugendliche stellen:
Was möchte ich in diesem Schuljahr erreichen? Bis wann möchte ich mein Ziel erreichen?
Was möchte ich später einmal machen? Was für Noten werden hierfür benötigt?
Das Wichtigste: Wer oder was kann mir helfen, mein Ziel zu erreichen?

Vorbereitung ist das A & O
Damit Wissenslücken erst gar nicht aufkommen, ist es wichtig, sich für die kommenden Schulstunden vorzubereiten und Unterrichtsinhalte anschließend nachzubereiten. Hierzu gehört die Erledigung der Hausaufgaben. Wenn hier Fragen auftauchen, sollten diese direkt abgeklärt werden.

Lern-Reihenfolge
Unser Gehirn kommt durcheinander, wenn man Fächer, die sich inhaltlich ähneln, wie z. B. Französisch und Spanisch oder Mathematik und Physik kurz hintereinander lernt. Abwechslung beim Lernen führt zum Erfolg.

Lernen mal anders
Während der Autofahrt das kleine Einmaleins oder Vokabeln abfragen, beim Frühstück mit der Familie Englisch sprechen, gemeinsam einen Film in einer Fremdsprache schauen oder eine Präsentation vor der Familie halten – wer im Alltag auf kreative Weise Wissen abruft, lernt erfolgreicher.

Aufholen, Auffrischen und Aufbauen
Das Nachhilfe-Team der Schülerhilfe unterstützt Schülerinnen und Schüler beim erfolgreichen Schulstart. „Gerade in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch oder Englisch bauen Lerninhalte aufeinander auf. Sind hier im vorherigen Schuljahr Lernlücken entstanden, gilt es, diese zu Beginn des neuen Schuljahres zu schließen. Nachhilfe bietet die Möglichkeit, Lernstoff aufzuholen, aufzufrischen und aufzubauen. Passend zum Schulstart bietet die Schülerhilfe allen Neukunden, die sich für einen Laufzeitvertrag entscheiden, 10 kostenlose Bonus-Nachhilfestunden an. Die Bonus-Stunden können ganz flexibel z. B. vor Klassenarbeiten oder bei Problemen mit einem bestimmten Thema in Anspruch genommen werden. So werden die Schülerinnen und Schüler individuell durch das Schuljahr begleitet“, so Denise Kirchberger von der Schülerhilfe.

Weitere Informationen unter www.schuelerhilfe.de.