Frankfurt. Jedes Buch hat seine Geschichte, ein „Making of“. Wir kennen das aus der Filmbranche. Manchmal ist seine Entstehungsgeschichte mindestens genauso lesenswert wie das fertige Werk. „Endlich Energie im Job“, ein neues Fachbuch für Führungskräfte von Nora Nathaly Henning und Heiko Rangwich, macht hier keine Ausnahme.
Entscheidenden Anteil daran, dass aus einer Vielzahl von Notizen binnen zweieinhalb Jahren ein stattliches Buch werden sollte, hatte der erste Corona-Lockdown. „Als ich mich nicht mehr mit Freunden treffen, Tennis spielen oder Essen gehen konnte, fragte ich mich: Wer bin ich eigentlich, wenn ich all das nicht mache?“ Die gebürtige Rheinländerin und Wahl-Frankfurterin Nora Nathaly Henning hatte plötzlich Zeit, die sie nutzen wollte. Nichtstun und Abwarten waren für die agile Führungskraft (Manager Business Development) bei Nestlé Deutschland keine Optionen.
„Erfolg kommt, wenn du in Menschen Energie freisetzt – darum geht es in diesem Buch“
Kurzerhand beschließt Nora Henning, einem schon lange in ihr wohnenden Traum zu folgen und zu schreiben. Das Thema findet sich in ihrem beruflichen Alltag. Die Diskrepanz zwischen den Methoden, die sie in ihrem Psychologie- und BWL-Studium erlernt hatte, und den Erkenntnissen aus der praktischen Teamarbeit im Beruf bieten reichlich Stoff für ein Manuskript. „Es war mir wichtig zu schreiben, dass Teamerfolg nicht einfach so kommt, indem ich eine saubere Strategie habe und Ziele klar formuliere. Erfolg kommt, wenn du in Menschen Energie freisetzt. Und wie das geht – auch ohne fette Brieftasche und extra Ressourcen – darum geht es in diesem Buch“, erläutert die Autorin.
Ihrer Erkenntnis nach genügt es nicht mehr, den Ausgleich zwischen energieraubendem Job und regenerierender Freizeit in einer „Work-Life-Balance“ zu suchen. Unter dem Einfluss der wachsenden Krisen, die unentrinnbar alle Lebensbereiche beeinträchtigen, wird das Auftanken in der Freizeit immer schwieriger bis unmöglich, sagt Nora Henning und warnt vor einer Bevölkerung, die ausgebrannt in der Tristesse versinkt und folglich ihre Leistungsfähigkeit einbüßt. Als Gesellschaft
dürfe uns dies nicht egal sein. Es gebe aber einen Ausweg: Der Schlüssel zur Lösung liege in der Arbeit.
Das Kernthema des Buches ist also die Freisetzung von Energie, insbesondere in der Teamarbeit. Mit dem Ziel, daraus ein methodisches Anleitungs- und Arbeitsbuch zu machen, holt sie sich Verstärkung. „Im Herbst 2020 stand Nora auf einmal vor meiner Tür und legte mir 400 Seiten auf den Tisch mit dem Kommentar Ich hab‘ da mal ein bisschen was geschrieben. Kannst Du mir dabei helfen, das ein wenig in Form zu bringen? „, beschreibt Heiko Rangwich den Augenblick, der auch sein Leben bereichern wird. Auch der Co-Autor arbeitet bei Nestlé in Frankfurt, ist als Bereichsleiter Total Rewards eher der Analytiker, seit Jahren ein guter Freund und springt spontan ins Boot.
„Wenn wir Mitarbeiter fördern, kann jeder Spitzenleistungen erreichen“
So werfen die Rheinländerin und der gebürtige Oberpfälzer ihr Know-how zusammen und spüren bald genau das, wovon das Buch handelt: Die gemeinsame Arbeit setzt Energie frei. „Heiko ist ein begnadeter Coach und Problemlöser“, lobt Nora Henning ihren kongenialen Mitschreiber und erzählt: „Gemeinsam entwickelten wir aus den Daten eine Hypothese: Wir glauben, dass wenn wir Mitarbeitern ermöglichen, ihre volle Persönlichkeit mit in die Arbeit einzubringen und diese gezielt fördern, jeder Mensch Spitzenleistungen erreichen kann.“
Diszipliniert und akribisch schreibt sie fast jeden Tag – morgens vor der Arbeit und am Wochenende. Inklusive der Recherchen schätzt sie ihre investierte Zeit auf mindestens 800 Stunden. „Ich habe über 200 Studien durchgearbeitet und 42 Bücher gelesen und gehört. Manchmal auch beides gleichzeitig“, betont Nora Henning. Dazu kommen zahlreiche Gespräche. Da der Input zum Kernthema trotzdem noch relativ dünn ist, beschließen die beiden Autoren, eine gezielte Umfrage zu starten. Über ihr LinkedIn-Netzwerk gewinnen sie dafür 360 geeignete Interviewpartner, die sie “Energie-Einhörner“ nennen. Deren Antworten auszuwerten, ist vor allem Heiko Rangwichs Part.
Aus der Fülle an Ergebnissen tatsächlich ein Praxisbuch für Manager zu machen, ist die nächste Herausforderung – angefangen vom Inhaltsverzeichnis bis zu den Fußnoten und Quellenangaben. Und: Für Fertigstellung und Veröffentlichung fehlt auch noch ein Verlag. Nach dem Erstellen eines Exposés und zahlreichen Gesprächen folgen die beiden einer Empfehlung aus ihrem Netzwerk und vertrauen sich dem erfahrenen Fachbuchherausgeber Peter Buchenau an, der ihnen wertvolle Hilfestellung leistet und das Exposé einreicht. Innerhalb von wenigen Wochen haben sie die Zusage des Verlags Springer Gabler in ihrem E-Mail-Postfach.
Nach Lektorat, Korrektorat und Feinschliff ist das Buchprojekt „Endlich Energie im Job“ nun auf der Zielgeraden. Mehr als 200 Seiten spannende und leicht zu lesende Lektüre bilden das Erstlingswerk der Autoren Nora Nathaly Henning und Heiko Rangwich. Ab November 2022 wird es überall im Buchhandel zu haben sein, gedruckt als Softcover-Buch (ISBN 978-3-662-65593-1) für 39,99 € oder als eBook (ISBN 978-3-662-65594-8) für 35,50 €. Bereits vorab finden sich auf vielen Buchhandelsplattformen ausführliche Inhaltsbeschreibungen für Interessierte.
Ergänzend zum Fachbuch stellen die beiden Autoren online Zusatzmaterial in Form eines Arbeitsbuches sowie vertiefende Beispiel- und Erklärvideos zur Verfügung. Ganz offensichtlich hat die Arbeit an diesem Projekt bei ihnen sehr viel Energie freigesetzt.