Werkbank statt Schulbank

Was macht eigentlich ein Zweiradmechatroniker? Und wie arbeiten Zahntechniker? Im alltäglichen Schulunterricht kommen Antworten auf solche Fragen oft zu kurz. Damit die Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern auch aus erster Hand berichten können, welche Möglichkeiten es im Handwerk gibt, bieten die Handwerkskammern Freiburg und Konstanz in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) eine anerkannte Fortbildung für Lehrkräfte der allgemeinbildenden Schulen an. Dabei lernen die Lehrerinnen und Lehrer das Handwerk und das duale Ausbildungssystem nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch kennen.

In der eintägigen Fortbildung am 11. Juli in der Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg erproben die Lehrkräfte zwei Handwerksberufe praktisch, erhalten Einblicke in Inhalte und Tätigkeiten des Handwerks und bekommen Tipps, wie sie die Berufsorientierung zum Handwerk in den Unterricht integrieren können. Unter Anleitung von Ausbildungsmeistern des Handwerks können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst handwerkliche Arbeiten ausführen und so ein tieferes Verständnis für das Handwerk und seine berufliche Bandbreite entwickeln.

Die Fortbildung ist anerkannt und für aktive Lehrkräfte aller allgemeinbildenden Schule sowie Lehrkräfte der allgemeinbildenden Schulen im Vorbereitungsdienst geöffnet. Interessierte Lehrkräfte können sich über den Fortbildungsserver des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung anmelden – erreichbar über www.hwk-freiburg.de/lehrerfortbildung. Die Teilnehmeranzahl ist auf maximal 20 Personen beschränkt.