Schüleraustausch nach Japan und der Sport

Für viele junge Leute ist auch im Schüleraustausch der Sport wichtig, den sie in Deutschland kennen und schätzen gelernt haben. Der Schüleraustausch bietet darüber hinaus die Möglichkeit, landestypische Sportarten kennenzulernen. Das gilt auch für das Land der aufgehenden Sonne.
Schüleraustausch Japan und der Sport – Der Nutzen für Austauschschüler
Schüleraustausch und Sport: Der Sport bietet für Austauschschüler Vorteile über den eigentlichen Sport hinaus. Der Sport hat nützliche Effekte für Austauschschüler/innen. Insbesondere können die Schüler/innen über den Sport sehr einfach neue Freunde kennenlernen.
Schüleraustausch und Sport in Japan – Die Bedeutung des Sports an den Schulen
Sport ist in Japan ein wichtiger Teil der japanischen Kultur. Sportunterricht spielt an den High Schools in Japan eine wichtige Rolle. Dafür gibt es an den Schulen sogenannte Clubs, in denen die Schüler/innen gemeinsam trainieren.
Schüleraustausch Japan und der Sport – Die beliebten Sportarten
Zu den beliebten Sportarten gehören traditionelle Sportarten wie Sumo und Kampfsportarten als auch westliche Importe wie Baseball, Vereinsfußball, Basketball und Tennis. Als Kampfsportarten sind vor allem Judo, Karate und modernes Kend? verbreitet. Je nach Region und Schule gibt es Angebote für weitere Sportarten, beispielsweise der Wassersport.
Verschiedene Sportarten in einem Jahr in Japan kennenlernen
Die einzelnen Sportarten finden an den High Schools oft nur zu bestimmten Jahreszeiten statt, d.h. entweder im Frühling, Herbst und Winter. Dadurch können Schüler/innen mehrere Sportarten in einem Jahr kennenlernen.
Schüleraustausch Japan und Sport: Insider-Informationen und Praxis-Tipps
Für den Weg ins Auslandsjahr nach Japan gibt es einen guten Überblick auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/japan). Die detaillierte Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Tipps gibt es im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen) der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Der Eintritt ist kostenfrei.