Das Gesellenstück – sponsored by Klingspor!

Es gibt zahlreiche gute Gründe, die FÜR eine handwerkliche Ausbildung sprechen: Angefangen bei der Jobsicherheit, über die Vielfalt der Aufgaben bis hin zur regionalen Unabhängigkeit – fast immer ist eine Ausbildung im Handwerk der Beginn einer erfolgreichen beruflichen Zukunft. Dennoch entscheiden sich junge Menschen immer seltener für eine Berufsausbildung als Tischler:in, Goldschmied:in

oder Steinmetz:in. Das wollen wir ändern und mit dem „Gesellenstück sponsored by Klingspor“ einen zusätzlichen Anreiz für die Handwerker:innen von morgen schaffen!

Viele angehende Handwerker:innen haben bereits früh eine Idee, wie ihr Gesellenstück am Ende der Ausbildung aussehen soll. Doch oft reichen die finanziellen Mittel nicht aus, es zu realisieren. Pünktlich zum „Tag des Handwerks“ am 16. September 2023 präsentiert Klingspor als traditionsreicher Hersteller hochwertiger Schleifmittel das „Gesellenstück sponsored by Klingspor“. Damit möchte das Unternehmen angehende Handwerker:innen bei der Erstellung ihres Gesellenstücks unterstützen und stellt dafür bis zu 6.000€ zur Verfügung.

Neben der finanziellen Unterstützung, versorgt das Unternehmen die Gewinner:innen auch noch mit Schleifmitteln, die für die Erstellung des Gesellenstücks benötigt werden. Außerdem wird die kompetente Beratung durch einen Klingspor „Schleifmittel-Paten“ sichergestellt, der die Gesell:innen bei allen Schleiffragen fachkundig berät.

Einfach mitmachen und Förderung gewinnen!

Mit einer Bewerbungsmail an gesellenstueck@klingspor.de können sich interessierte Gesellinnen und Gesellen direkt um die Förderung bewerben.

Aus allen eingehenden Bewerbungen werden insgesamt bis zu drei Teilnehmer:innen für das „Klingspor Gesellenstück“ ausgewählt. Einzige Bedingung ist, dass die Gewinner:innen regelmäßig Bild- und ggf. Videomaterial über den Fortschritt ihres Gesellenstücks mit Klingspor teilen, welches dann in den Kommunikationskanälen des Unternehmens verwendet wird.

Teilnahme- bzw. Aktionsbedingungen:

Teilnehmer:innen müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben

Bewerbungszeitraum ist vom 16. September 2023 bis 31. Januar 2024.

Bewerbungen müssen per E-Mail an gesellenstueck@klingspor.de Bewerbungen auf anderen Wegen können leider nicht berücksichtigt werden.

Bewerbungen müssen folgende Informationen enthalten:

                  Name, Adresse & Geburtsdatum

                  angestrebter Abschluss/ Gewerk

                  ausführliche Beschreibung und ggf. Skizze des geplanten Gesellenstücks

                  Abgabedatum des Gesellenstücks

                  Ausbildungsbetrieb

Teilnehmer:innen verpflichten sich, regelmäßige Updates über den Fortschritt des Gesellenstücks mit Klingspor zu teilen. Dies kann in Form von Bild- und/ oder Videomaterial erfolgen. Das zur Verfügung gestellte Material darf von Klingspor im Rahmen der Kommunikation zum „Klingspor Gesellenstück“ und darüber hinaus in allen analogen und digitalen Kommunikationskanälen verwendet werden.

Im Februar 2024 werden die Teilnehmer:innen offiziell bekannt gegeben.

Alle Informationen zur Aktion finden Sie auch unter www.klingspor.de/gesellenstueck oder https://youtu.be/mTlOed9U4IQ?feature=shared

Seit 130 Jahren setzt Klingspor weltweit Standards in der Schleiftechnologie. In den Fabrikationsstätten des Unternehmens werden über 50.000 Artikel für die unterschiedlichsten Schleifanwendungen gefertigt – unter anderem aus den Produktgruppen Schleifmittel auf Unterlage, Trennscheiben, Schruppscheiben, Schleifmopteller, Schleifmopräder und Diamantwerkzeuge. Die 36 über den gesamten Globus verteilten Fertigungs- und Vertriebsstandorte mit insgesamt über 2.800 Mitarbeitern ermöglichen eine flexible Anpassung an die Bedürfnisse der regionalen Märkte. Für die weltweite Beratungsleistung sorgen mehr als 460 Außendienstmitarbeiter, Ingenieure und hochqualifizierte Techniker.