Köln, 01. August 2024 – Das Deutsche Institut für Marketing (DIM) vergibt für erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen seiner Online-Lehrgänge Open Badges. Diese digitalen Abzeichen bieten zahlreiche Vorteile, darunter die Möglichkeit, sie auf LinkedIn-Profilen einzubetten und so die eigenen Qualifikationen sichtbar und überprüfbar zu machen.
Anerkennung von Leistungen
Mit den Open Badges setzt das DIM auf moderne und transparente Bildungsnachweise. Open Badges sind digitale Zertifikate, die nach erfolgreicher Absolvierung eines Kurses oder einer Prüfung vergeben werden. Sie enthalten detaillierte Informationen über die erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen und können einfach online geteilt werden.
Vorteile der Open Badges
Die Open Badges bieten den Absolventen des DIM zahlreiche Vorteile:
• Sichtbarkeit und Anerkennung: Die Badges können in sozialen Netzwerken wie LinkedIn eingebettet werden, was die Sichtbarkeit und Anerkennung der erworbenen Qualifikationen erhöht.
• Transparenz: Jedes Badge enthält genaue Informationen über die erworbenen Fähigkeiten und die Kriterien, die zur Vergabe geführt haben.
• Einfaches Teilen: Die Badges können leicht online geteilt und digitalen Lebensläufen, LinkedIn-Profilen sowie auf persönlichen Webseiten eingebettet werden.
Praktische Umsetzung
Die Badges werden automatisch nach erfolgreicher Absolvierung eines Online-Lehrgangs ausgestellt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine E-Mail mit einem Link zu ihrem persönlichen Badge, das dann auf verschiedenen Plattformen integriert werden kann. Die Authentizität der Badges kann jederzeit online überprüft werden, was zusätzliche Sicherheit und Vertrauen schafft.
„Open Badges ermöglichen es unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ihre Qualifikationen schnell und unkompliziert nach außen zu kommunizieren. Sie sind ein wertvolles Instrument, um in der digitalen Welt Anerkennung für persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu erhalten,“ kommentiert Prof. Dr. Michael Bernecker, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Marketing.