Die Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld ist seit vielen Jahren eine kritische Beobachterin des Berliner Politikbetriebs. Am Dienstag, 3. Dezember, 18.30 Uhr, hält sie in der Aula der Universität des Saarlandes (Campus Saarbrücken, Geb. A3 3) einen Vortrag unter dem Titel „Volk ohne Regierung – wie Vertrauen zerstört (und wieder aufgebaut) wird“. Weidenfeld wird das Scheitern der Ampelkoalition analysieren und will aufzeigen, was jetzt aus freiheitlich-marktwirtschaftlicher Sicht zu tun ist. Zu der Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsforums laden die IHK Saarland und die Universitätsgesellschaft des Saarlandes ein.
Anmeldung auf der Webseite der IHK Saarland: www.saarland.ihk.de Kennzahl 15.18626.
Hintergrund der Referentin:
Dr. Ursula Weidenfeld studierte Wirtschaftsgeschichte, Germanistik und Volkswirtschaftslehre in Bonn und München. Sie war unter anderem Berlin-Korrespondentin und stellvertretende Ressortleiterin der Wirtschaftswoche sowie Ressortleiterin Wirtschaft und stellvertretende Chefredakteurin des Berliner Tagesspiegel. Heute arbeitet sie als freie Wirtschaftsjournalistin. Daneben ist sie als Moderatorin und Kommentatorin für Fernseh- und Hörfunksender tätig. 2007 wurde Ursula Weidenfeld mit dem Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik ausgezeichnet. Anfang des Jahres hat sie das Buch „Das doppelte Deutschland: Eine Parallelgeschichte, 1949 – 1990” publiziert sowie im vergangenen Jahr eine Bilanz der Ära Merkel: „Die Kanzlerin – Porträt einer Epoche“.
Anmeldung zur Berichterstattung bei Volker Meyer zu Tittingdorf, Telefon 0681 9520-310, Mobil 0172 9838842, E-Mail volker.meyerzutittingdorf@saarland.ihk.de