Freunde der Plesseschule freuen sich über Menschenkicker

Reyershausen, [12.12.2024] – Der Förderverein Freunde der Plesseschule e. V. erhält von der Phoenix Mediengesellschaft eine besondere Unterstützung für den Schulalltag und die Sommerferienbetreuung der Grundschule in Reyershausen: einen aufblasbaren Menschenkicker. Das außergewöhnliche Spielgerät wurde dem Förderverein kostenlos zur Verfügung gestellt und bereichert das Angebot des Fördervereins für Kinder auf eine neue und spannende Weise.

Michael Montag, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins, betont den Wert der Teamarbeit: „Produkte wie Hüpfburgen gibt es in fast jedem Verein. Wir wollten etwas Einzigartiges bieten, von dem viele profitieren können.“ Der Menschenkicker fördert genau das – Zusammenarbeit und Teamgeist, indem er jungen Menschen die Möglichkeit gibt, das Fußballspiel auf ganz neue Weise zu erleben. Das Spielgerät wird nicht nur von den Kindern begeistert genutzt, sondern auch von den Unternehmen ausgeliehen, die das Projekt durch ihr Sponsoring möglich gemacht haben und durch ihre Logos auf dem Kicker sowie dem Anhänger präsent sind.

Die Sommerferienbetreuung selbst ist für den Förderverein eine echte Mammutaufgabe, die jedes Jahr von über 30 Kindern genutzt wird. Neben Sport und Spiel bietet das Programm eine Vielzahl kreativer und lehrreicher Aktivitäten. Doch auch im schulischen Alltag engagiert sich der Verein: von der Ganztagsbetreuung bis hin zur Bereitstellung von Schulmaterialien.

„Dass wir das (die Ferienbetreuung) als Vereinsteam geschafft haben, macht mich stolz“, erzählt Michael Montag und ergänzt: „Das alles selbst zu organisieren, wäre für uns aus verschiedenen Gründen gar nicht möglich, dafür ist der Aufwand zu groß. Natürlich würde ich die Phoenix Mediengesellschaft auch an andere Vereine empfehlen!“

Mit Projekten wie für die Freunde der Plesseschule zeigt die Phoenix Mediengesellschaft ihr Engagement für soziale Einrichtungen in Deutschland. Für weitere Informationen zum Projekt und zur Zusammenarbeit mit der Phoenix Mediengesellschaft schauen Sie sich das Video an oder besuchen Sie die Website.