Beliebteste Fernhochschule 2025
Auch 2025 bleibt die SRH Fernhochschule ungeschlagen und sichert sich zum sechsten Mal in Folge den ersten Platz mit einem Scorewert von 14,43. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die IST-Hochschule für Management (14,40) und die Euro-FH (14,37).
Insgesamt 13 Hochschulen haben die Voraussetzungen erfüllt, um in die Rangliste der „Top Fernhochschulen 2025“ aufgenommen zu werden. Die Kriterien hierfür sind mindestens 50 Bewertungen im Jahr 2024, ein durchschnittlicher Sternewert von mindestens 3,75 (Note Gut) sowie eine Weiterempfehlungsrate von mindestens 90 %.
Beliebteste Fernschule 2025
2025 bringt eine Überraschung: Das PKV Institut löst den bisherigen Seriensieger ecodemy ab und belegt mit einem fantastischen Scorewert von 14,73 den ersten Platz. Die Academy of Sports (14,55) und die OTL Akademie (14,53) folgen auf den Rängen zwei und drei.
Wieder sehr beeindruckend: Insgesamt haben es 44 Institute ins Ranking geschafft und dürfen sich über die Auszeichnung als „Top Fernschule 2025“ freuen. Auch hier galt es, mindestens 50 Bewertungen, einen Sternewert von 3,75 oder höher und eine Weiterempfehlungsquote von mindestens 90 % zu erreichen.
Beliebtester Fernstudienanbieter 2025
In der Kategorie „Bester Fernstudienanbieter“ gibt es einen neuen Spitzenreiter: WINGS-Fernstudium belegt mit einem Scorewert von 13,61 Platz eins. Auf Platz zwei folgt die Wirtschaftsakademie Wien (11,82), dicht gefolgt von der ELG E-Learning Group (11,48).
Insgesamt haben es 11 Anbieter geschafft, die Kriterien zu erfüllen und den Titel „Top Fernstudienanbieter 2025“ zu erlangen.
Weitere Informationen zu den Awards und der Ranking-Methodik
Der FernstudiumCheck Award, Deutschlands größte Auszeichnung für Fernlehrinstitute, basiert auf 13.370 Bewertungen aus dem Jahr 2024. Grundlage für das Ranking ist der sogenannte Scorewert, der sich aus der Sternebewertung, der Weiterempfehlungsquote und der Anzahl der Erfahrungsberichte zusammensetzt. Pro Kategorie gibt es maximal 5 Punkte, sodass die höchstmögliche Gesamtpunktzahl 15 beträgt. Wobei allein für 500 oder mehr Erfahrungsberichte die volle Punktzahl (5 Punkte) vergeben wird. Die Auswertung der zwischen dem 01.01.2024 und dem 31.12.2024 veröffentlichten Erfahrungsberichte erfolgte am 22.01.2025.
Um im Ranking zu erscheinen, mussten Institute mindestens 50 Bewertungen, einen Sternewert von 3,75 oder mehr sowie eine Weiterempfehlungsquote von mindestens 90 % erreichen. Bewertungen, die nicht den Teilnahmebedingungen entsprachen, wurden ausgeschlossen. Alle Institute, die die Kriterien erfüllen, werden automatisch als „Top Institut 2025“ ausgezeichnet.
Unsere Bewertungskriterien für den FernstudiumCheck Award 2025
Ranking nach Scorewert: Gesamtpunktzahl aus Sternebewertung, Anzahl der Erfahrungsberichte und Weiterempfehlungsrate (je max. 5 Punkte)
Beispiel für 4,5 Sterne, 95% Weiterempfehlung und 300 Erfahrungsberichte:
4,5 Sterne: 4,5 Punkte
95% Weiterempfehlung: 1% = 0,05 Punkte -> 95% = 4,75 Punkte
300 Erfahrungsberichte = 3 Punkte
Scorewert: 4,5 Punkte (Sterne) + 4,75 Punkte (Weiterempfehlung) + 3 Punkte (Erfahrungsberichte) = 12,25 Punkte von einer möglichen Höchstpunktzahl 15.
Alle Bestenlisten sowie weiteren Informationen finden Sie auf den Seiten des?FernstudiumCheck Awards 2025.