Die betriebliche Altersversorgung (bAV) gewinnt in der heutigen Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, attraktive Vorsorgemodelle anzubieten, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Dadurch steigt gleichzeitig die Nachfrage nach Expert*innen mit fundiertem BAV-Wissen. Die Wbildung Akademie GmbH bietet mit dem berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang zur/zum Senior BAV-Spezialist*in (IHK) eine exzellente Möglichkeit, sich in diesem wichtigen Bereich zu spezialisieren und für berufliche Herausforderungen zu qualifizieren.
Modularer Aufbau für maximale Flexibilität
Der Zertifikatslehrgang ist modular aufgebaut und besteht aus zwei Hauptmodulen sowie einer abschließenden Projektarbeit:
Modul 1: BAV-Spezialist*in (IHK)
Dieses Grundlagenmodul vermittelt ein umfassendes Verständnis des Systems der betrieblichen Altersversorgung und deren arbeits- sowie steuerrechtlichen Rahmenbedingungen. Die Inhalte werden in zwei Seminaren vermittelt:
o Arbeitsrecht der BAV (5 Tage)
o Steuerrecht der BAV (3 Tage)
Nach erfolgreichem Bestehen des IHK-Multiple-Choice-Tests wird das Zertifikat „BAV-Spezialist*in (IHK)“ verliehen.
Modul 2: Senior BAV-Spezialist*in (IHK)
Aufbauend auf dem ersten Modul ermöglicht dieses Vertiefungsmodul eine individuelle Spezialisierung. Teilnehmer*innen wählen Seminare mit insgesamt 32 Lehrgangsstunden (vier Seminartage) aus sieben praxisorientierten Themenfeldern. Ergänzend dazu ist ein weiteres Seminar mit 16 Lehrgangsstunden (zwei Seminartage) zu belegen – wahlweise mit Fokus auf Vertriebs- oder Kommunikationsfähigkeiten.
Abschlussprojekt
Im dritten Schritt erstellen die Teilnehmer*innen eine praxisnahe Projektarbeit aus ihrem beruflichen Umfeld, die sie in einer 15-minütigen Präsentation mit anschließendem Fachgespräch vorstellen. Nach erfolgreichem Abschluss wird das Zertifikat „Senior BAV-Spezialistin (IHK)“ verliehen.
Zielgruppe – Wer profitiert vom Lehrgang?
Das Lehrgangskonzept richtet sich an Fachkräfte aus der Versicherungs- und Finanzbranche, Mitarbeiter*innen betrieblicher Personalabteilungen, Berater*innen sowie Rechtsanwält*innen, Steuerberater*innen und Wirtschaftsprüfer*innen mit Fokus auf die bAV. Auch Betriebsräte und Rentenberater*innen profitieren von der praxisnahen Wissensvermittlung. Die Seminare sind IDD-konform und entsprechend anrechenbar.
Berufliche Vorteile und Karrierechancen
Der Zertifikatslehrgang „Senior BAV-Spezialist*in (IHK)“ bietet den Teilnehmenden:
• Fundiertes Fachwissen: Teilnehmer*innen erhalten ein umfassendes Verständnis der arbeits- und steuerrechtlichen Aspekte der bAV und sind damit gefragte Ansprechpartner*innen in Unternehmen und Beratung.
• Karriereförderung: Die Spezialisierung in der bAV eröffnet neue berufliche Perspektiven und kann den Weg zu verantwortungsvollen Positionen ebnen.
• Netzwerkaufbau: Durch den Austausch mit hochqualifizierten Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen entsteht ein wertvolles berufliches Netzwerk.
Mit dem erworbenen Fachwissen können Absolvent*innen betriebliche Altersversorgungsmodelle effizient implementieren, Unternehmen strategisch beraten und die Qualitätssicherung in diesem essenziellen Bereich vorantreiben.
Alle Seminare werden mehrmals jährlich angeboten, sodass der Lehrgang flexibel und berufsbegleitend absolviert werden kann. Veranstalter aller Seminare im Bereich bAV & Rentenrecht ist die MAH Management Advisory Heidelberg GmbH, mit der die Wbildung Akademie in Kooperation arbeitet. Interessierte können sich auf der Website der Wbildung Akademie GmbH über die aktuellen Termine und Anmeldemöglichkeiten informieren.