A&O Hostels setzt auf elektronisches Dokumenten-Management von d.velop

Hamburg/Gescher, 21.07.2010 – A&O HOTELS and HOSTELS führt zur elektronischen Archivierung aller Geschäftsvorfälle und Dokumente das Enterprise Content Management System d.3 der d.velop AG ein. Als erster Kunde weltweit setzt die A&O Hostels dabei auf die neue Version 7 des d.3-Systems. Als innovationsorientiertes Unternehmen nutzt A&O als Pilotkunde das System ganz bewusst bereits vor dem offiziellen Produkt-Release. Die Projektrealisierung erfolgt durch die d.velop portal systems GmbH.

„Als kostenbewusste Hostelkette haben wir stets auch auf die Prozesskosten geschaut. Durch unser dynamisches Wachstum in den letzten Jahren sind wir heute mit mehr als 1.000 neuen Dokumenten täglich konfrontiert, die bisher auch noch zwei- bis dreimal kopiert werden mussten. Jetzt sparen wir viel Zeit durch den Wegfall des Ablegens und Versendens – und das umweltschädliche Kopieren hört auch auf“, erklärt Michael Rehberg, Vorstandsmitglied bei A&O, die Beweggründe ein Enterprise Content Management System einzuführen.

A&O setzt dabei auf die neueste Version des d.3-Systems. „Mit dem neu entwickelten d.3 V7 Client, den A&O als erstes Unternehmen weltweit einsetzt, können wir Verträge, Rechnungen oder abgelegten Schriftverkehr sogar über die firmeneigenen iPhones bearbeiten“, erklärt Rehberg die Motivation bereits mit einer Beta-Version in den produktiven Betrieb zu gehen. „Durch die gute Betreuung sowohl seitens der d.velop portal systems hier vor Ort als auch durch den Hersteller sehen wir keinen Anlass auf die Mehrwerte der neuen Version zu verzichten, nur weil das Produkt noch nicht offiziell released ist.“

Über A&O Hotels:
A&O HOTELS and HOSTELS wurde im Jahr 2000 gegründet und betreibt momentan 15 Standorte (in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Prag und Wien). Zwei weitere HOTELS und HOSTELS werden in 2011 (Dortmund und Nürnberg) eröffnet. Im Jahr 2009 hat das Unternehmen 1,3 Mio. Übernachtungen und einen Umsatz von 29,8 Mio. Euro verbuchen können. Rund 4.200 Klassenfahrten nutzen jährlich die Hostelteile der Gruppe, in den Hotelteilen buchen etwa 70 Prozent der Gäste ihre Übernachtungen online. Zielgruppe der Hostelkette sind der Leisure/Städtetourismus (30 Prozent), Gruppen/Klassenreisen (60 Prozent) und der Businesstourismus (10 Prozent). Das Unternehmen hat 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon momentan 42 Auszubildende. Alle Hotelteile (blue-line) sind Zwei-Sterne DEHOGA zertifiziert, sechs Hostelteile (orange-line) sind schon Vier-Sterne-QMJ zertifiziert, bei den anderen Häusern läuft das Verfahren.