Berlin, 21.07.2010 – Die Übersetzung mehrsprachiger Produktinformationen in Unternehmen wird künftig noch effizienter: Viamedici Software GmbH und Andrä AG haben Schnittstellen entwickelt, welche das Enterprise Product Information Management System Viamedici EPIM mit ontram, der webbasierten Übersetzungsmanagement-Software der Andrä AG, verbinden. So werden Übersetzungs- und Abstimmungsprozesse beschleunigt und Produktinformationen für unterschiedliche Zielmärkte schneller in den entsprechenden Formaten sowie Sprachen bereitgestellt.
Die zentrale Datenhaltung in Produkt-Informations-Management-Systemen (PIM) vernetzt das Wissen über Produkte und sorgt unter anderem dafür, dass Kataloge, Marketingmaterialien und Preislisten in deutlich kürzerer Zeit erstellt und produziert werden. Auch die Qualität der Produktinformationen auf Webseiten und in Shop-Systemen wird durch die stets aktuell vorliegenden Daten erhöht. Viamedici EPIM verfügt hierzu über verschiedenste Funktionen für die intelligente Vernetzung von Produktinformationen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Übersetzung. Viamedici EPIM ermöglicht hier unter anderem Sprachvergleiche sowie Im- und Export von Übersetzungsdaten.
Das Zusammenspiel mit einem Translation Management System ermöglicht weitergehende Unterstützung. In der Prozesskette filtert EPIM die zu übersetzenden und relevanten Produktdaten intelligent heraus und reicht diese an ontram weiter. Dort wird der gesamte Übersetzungsprozess inklusive Translation Memory und Projektverwaltung beendet und das Ergebnis an EPIM zurückgegeben.
Zusätzlich ermöglicht der Einsatz von ontram die Integration von Übersetzungsprozessen für Daten, die sich außerhalb von EPIM befinden. Beispiele hierfür sind produktunabhängige Dokumente, Präsentationen oder Daten in Web-Content-Management-Systemen.
Webbasierte Integration von ontram
Die Anbindung an die Übersetzungsmanagement-Lösung ontram erweitert die Funktionen erheblich: Damit steht nun ein vollwertiger Übersetzungsspeicher (Translation Memory) zur Verfügung. Die Verbindung zwischen EPIM und ontram erfolgt über eine XML-Schnittstelle. Eine Installation von ontram auf den Computern der Anwender ist nicht notwendig, da sowohl ontram wie auch EPIM vollständig webbasiert arbeiten.
ontram sorgt bei Anwendern wie CLAAS, Metabowerke und Travian Games für konsistente multilinguale Texte und schafft einen einheitlichen Workflow, auf den Übersetzer, beteiligte Landesgesellschaften und Projektleiter in Echtzeit zugreifen können. Die Software ermöglicht die browserbasierte Übersetzung und Bearbeitung von Texten unabhängig vom Dateiformat der Quelldokumente. Das in ontram integrierte Modul zur Terminsteuerung informiert über den Projektverlauf und sorgt für eine reibungslose Kooperation der Projektbeteiligten.
Kosteneinsparung, Qualitätsverbesserung und schnelleres Time-to-Market
Die Vorteile eines integrierten Übersetzungsmanagements machen sich sehr schnell bemerkbar: „Unsere Kunden erzielen deutliche Kosteneinsparungen beim Publizieren von Produktinformationen, durch stark reduzierte Übersetzungskosten. Darüber hinaus wird die Projektabwicklung transparenter und einfacher. Zudem steigt die Qualität der übersetzten Texte durch eine einheitliche Terminologie und einen zentralen Übersetzungsspeicher“, erläutert Sven Christian Andrä, Vorstand der Andrä AG. Weitere Vorteile sind eine schnellere Time-to-Market bei mehrsprachiger Produktkommunikation, eine größere Unabhängigkeit von Dienstleistern sowie der Aufbau eines umfassenden Terminologie-, Sprach- und Wissensspeichers.
3.705 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Druckfähiges Bildmaterial auf Anfrage verfügbar.