Gesprächsführung bei längerer Erkrankung, hohen Fehlzeiten und im Rahmen des Eingliederungsmanagements

Gesprächsführung bei längerer Erkrankung, hohen Fehlzeiten und im Rahmen des Eingliederungsmanagements

Die Anlässe für ein Mitarbeiter/innengespräch in den Unternehmen können ganz unterschiedlicher Art sein. In den letzten Jahren finden vermehrt auch Gespräche aufgrund von Erkrankungen oder hohen Fehlzeiten eines Mitarbeiters statt. Gespräche über Gesundheit und Krankheit erfordern ein besonderes Maß an Sensibilität. Sie können ganz unproblematisch verlaufen, wenn der Kontakt gut und die Situation transparent ist. Wenn die Hintergründe aber unklar sind und die Situation sehr angstbehaftet ist, stellt das Gespräch erhöhte Anforderungen an alle Beteiligten.

Themen:

– Über Gesundheit und Krankheit sprechen: Wer, wie, in welchem Rahmen
– Anlässe, Kriterien, Schwierigkeiten
– Grundregeln für eine lösungsorientierte Gesprächsführung
– Ergebnisse sichern und Ziele festlegen
– Schwierige Gesprächssituationen

Ihr Nutzen:

Führungskräfte und Personalverantwortliche stehen vor der Frage, wie Sie mit erkrankten Mitarbeiter/innen am besten ins Gespräch kommen können und wie das Thema Gesundheit und Krankheit möglichst angstfrei angesprochen werden kann. Was darf angesprochen werden, was verbietet sich und wie können auch heikle Themen sensibel angegangen werden, damit das Gespräch für alle Beteiligten einen konstruktiven Verlauf nimmt. Im Seminar werden Kernpunkte für ein konstruktives Gesprächsklima behandelt und die Führungskräfte erhalten konkrete Unterstützung für schwierige Gesprächssituationen.

Dozentenprofil:

Godehard Baule (Jahrgang 1957) ist Diplompsychologe und Supervisor. Er ist Trainer für den Bereich „Gesundheitsförderung durch Schlüsselqualifikationen“ und Experte für „Systemische Organisationsberatung“ und „Betriebliches Gesundheitsmanagement“. Als Berater unterstützt er Unternehmen bei Konfliktfällen, in Veränderungsprozessen und bei der Evaluation von Maßnahmen im Gesundheitsmanagement.

Methoden: Expertenvortrag, Übungen, Diskussion, Best-Practice-Beispiele

Termin: 03.12.2010

Ort: Bremen

Investition: 369 Euro

Anmeldung schriftlich, telefonisch (0421 44 99 934), per email (wp@wisoak.de) oder am besten online:

http://www.wisoak.de/programm/wisoak-professional-seminare-fuer-fach-und-fuehrungskraefte/gesundheit-im-managementalltag/details/gespraechsfuehrung-bei-laengerer-erkrankung-hohen-fehlzeiten-und-im-rahmen-des-eingliederungsmanage/
—————————————————————————————

Weitere Seminare von Herrn Baule

Gesund führen – gesund bleiben (29.10-30.10.2010)
Ressoucen älterer MitarbeiterInnen erkennen und fördern (07.10.2010)

——————————————————————————————

Über wisoak professional:

Seit Anfang 2010 entwickelt in der wisoak eine neue Abteilung unter dem Namen wisoak professional praxisnahe und hochqualifizierte Seminare im Kontext von Management, Betriebswirtschaft und Gesundheit im Unternehmensalltag. Die wisoak unterstützt damit den wirtschaftlichen Strukturwandel des Landes Bremen sowie der Metropolregion Bremen-Oldenburg durch die Entwicklung des Standortfaktors Human Resources. In der Konzeption von neuen Seminaren und Lehrgängen sind die unmittelbare Verwertbarkeit im beruflichen Alltag sowie die Anschlussfähigkeit im Rahmen zertifizierter Abschlüsse von grundlegender Bedeutung.

Die wisoak nutzt dabei den Vorteil ihrer Verankerung im Nordwesten. Durch unmittelbare und persönliche Kontakte zu den Unternehmen der Region ermittelt sie den tatsächlichen Bedarf. Sie bietet sowohl maßgeschneiderte Firmenseminare an als auch offene, branchenübergreifende Angebote für Fach- und Führungskräfte. Im aktuellen Programm finden sich etwa Veranstaltungen wie „Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen“, „Multiprojektmanagement“ oder „Personalrecruiting mit web 2.0“.

Das vollständige Programm von „wisoak professional: Seminare für Fach- und Führungskräfte“ können Sie sich gerne hier als PDF runterladen:

http://www.wisoak.de/fileadmin/user_upload/pdf/Programme/Bremen/WP_FF_H2010/wisoak_professional-FF-klein-final.pdf

Ansprechpartner: Wilhelm Adt / wisoak professional

Meinen persönlichen Blog finden Sie hier http://wilhelmadt.wordpress.com/