Immer mehr deutsche Studenten möchten im englischsprachigen Ausland studieren und für immer mehr deutsche Arbeitnehmer ist ein Job in England, den USA oder Australien eine attraktive Alternative. Aber auch in Deutschland werden für entsprechende Stellen Bewerbungsgespräche auf Englisch geführt.
Doch wie bereite ich mich auf einen solchen Schritt vor? Welche sprachlichen Besonderheiten gilt es bei einer Bewerbung zu beachten? Auf all diese Fragen gibt das IIK-Seminar ?Bewerbung auf Englisch? eine Antwort.
Unter Anleitung von erfahrenen Business English Dozenten erarbeiten die Kursteilnehmer das für eine Bewerbung notwendige Vokabular. Darauf basierend werden Lebensläufe und Bewerbungsschreiben verfasst und sprachlich, stilistisch und inhaltlich besprochen.
In Rollenspielen wird die Situation eines Jobinterviews trainiert.
Der Kurs findet vom 30.11. bis zum 14.12. 2010, immer dienstags und donnerstags von 18:15 bis 20:30 statt. Die Kursgebühren liegen bei 130 Euro, für Studenten und Arbeitssuchende sowie Teilnehmer anderer Business Englischkurse gibt es einen Rabatt von 10 Euro. Alle weiteren Informationen zum Kurs und zur Anmeldung sind bei Anna Fleiter, Bereichsleitung Sprachen, unter 0211/566 22-0 oder per E-Mail an fleiter@iik-duesseldorf.de erhältlich.
Das Institut für Internationale Kommunikation in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität (IIK Düsseldorf e. V.) steht für den Transfer zwischen Hochschule und Wirtschaft. Mit seinen Dienstleistungen und Fördermitteln unterstützt es die Internationalisierung am Standort Düsseldorf. Das IIK bietet Fremdsprachentrainings, Kommunikations- und Managementtrainings für Studium und Beruf sowie Fortbildungen für Lehrkräfte an. Als lizenziertes Testzentrum führt das IIK zahlreiche Prüfungen durch. Nicht zuletzt nehmen viele Düsseldorfer Firmen und Institutionen die Dienste des IIK für Inhouse-Trainings zum Themenbereich ?Unternehmenskommunikation? in Anspruch. Das IIK ist in den letzten Jahren kräftig gewachsen. Das Institut beschäftigt 20 Angestellte und bis zu 100 freie Mitarbeiter. Jährlich betreut es ca. 2000 Kursteilnehmer.