Jedes Jahr im Herbst messen sich die besten Lehrlinge Deutschlands im Handwerk nach ihrer Gesellenprüfung im Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks. Zuerst werden anhand der Gesellen- und Abschlussprüfungen und eingereichten zusätzlichen Arbeitsaufgaben oder Arbeitsproben die besten Lehrlinge auf Kammerbezirksebene nach einem Punktesystem ermittelt. Die Sieger konkurrieren dann auf Landesebene mit den besten Junghandwerkern ihres Faches aus den anderen 7 Kammerbezirken in Baden-Württemberg und ermitteln so den Landessieger. Dieser Wettbewerb wird in diesem Jahr von der Handwerkskammer Konstanz durchgeführt. Für die Landessieger geht es dann die nächste Stufe weiter zum Bundeswettbewerb.
Aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe beteiligten sich in diesem Jahr 27 Gesellinnen und 69 Gesellen an 33 Wettbewerbsberufen.
Gute Ergebnisse beim Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks werden auch von der Stiftung Begabtenförderung belohnt. Bei Erfüllung der Förderkriterien und besonders guten Leistungen im Wettbewerb gibt es finanzielle Unterstützung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung der jungen Handwerkerinnen und Handwerker.
Die Namen der Sieger sind auf der Homepage www.hwkkarlsruhe.de unter der Rubrik Aktuelles zusammen mit der Pressemitteilung eingestellt.