Neue Ideen für die Grundbildung: Lerncafé – JobPate – Alpha-Team

Das moderne Arbeitsleben fordert auch von geringqualifizierten Mitarbeitern mehr Kompetenzen. Zu diesem Thema hat die Hamburger Volkshochschule im Rahmen des Projektes GRAWiRA neue Lernangebote entwickelt und erprobt, die sich an Menschen mit geringer Grundbildung richten.

Um das lebensbegleitende Lernen optimal umsetzen zu können, verbinden die Lernangebote Bildungs- und Beratungsarbeit mit dem Erleben von Kompetenz und Autonomie sowie mit sozialer Integration.

In diesem Sinne bietet das „Lerncafé“ ein Lernsetting für die individuelle, computergestützte Arbeit mit spezieller Lernbegleitung. Die offene Atmosphäre in den ungezwungenen Lerngruppen erreicht dabei sowohl bildungsferne Erwachsene als auch Jugendliche mit negativen Lernerfahrungen.

Die ersten Schritte in Richtung Arbeit vermittelt das Konzept „JobPate“. Hier unterstützt ein persönlicher Berater die Lernenden mit einer lösungsorientierten Beratung, in der gemeinsam die Fähigkeiten und beruflichen Möglichkeiten ermittelt werden. Zugleich werden grundlegende Defizite in der Selbsteinschätzung, in Präsentationstechniken und bei den Bewerbungsunterlagen identifiziert und behoben.

Das „Alpha-Team“ folgt der Prämisse „Lernen durch Handeln“ und bindet die Kursteilnehmer aktiv in die Entwicklung von Grundbildungsangeboten und Öffentlichkeitsarbeit ein. Die Expertise in eigener Sache motiviert andere potenzielle Lernende, schult die eigenen Kompetenzen und stärkt das Selbstbewusstsein.

Autorin / Projekt

Tuija Schulte-Hyytiäinen ist Projektkoordinatorin und Gruppenleiterin im Projekt GRAWiRA (Grundbildung, Alphabetisierung, Wirtschaft und Arbeit). Das Verbundprojekt der Hamburger Volkshochschule und der Goethe-Universität Frankfurt ermittelt systematisch Bildungsbedarfe und Bildungsinteressen, um Lernangebote zu entwickeln und zu erproben. Zielgruppe sind gering qualifizierte Beschäftigte und Erwerbslose. Infos: www.grawira.de

Tuija Schulte-Hyytiäinen
Lerncafé – JobPate- Alpha-Team
Neue Ideen für die Grundbildung
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2010
170 Seiten, 29,90 Euro (D)

Bestell-Nr. 6004136
ISBN 978-3-7639-4702-7