Kompetenz – Zentrum Kinder – Yoga an der TRIPADA AKADEMIE

Kompetenz – Zentrum Kinder – Yoga an der TRIPADA AKADEMIE

Die TRIPADA AKADEMIE (www.tripada.de) in Wuppertal entwickelt sich immer mehr zum Kompetenzzentrum für Kinderyoga. Seit fast 10 Jahren werden in der Akademie Kurse für Kinder von 6 – 12 Jahren angeboten und durchgeführt. Aus der langjährigen Erfahrung und dem Studium vieler bestehender Konzepte hat die Diplom-Sozial-Pädagogin Beate Strieder vor einigen Jahren ein flexibles, aber methodisch klar strukturiertes Konzept entwickelt. Dieses wird in Fort- und Ausbildung an Pädagogen und Yogalehrer vermittelt.

Es ist pädagogisch, wissenschaftlich und empirisch fundiert und enthält sich der sonst oft zu findenden weltanschaulichen Färbungen.

Vielmehr geht es um die Methoden des Yoga wie Konzentration, Dehnungs- und Kräftigungsübungen, Tiefenentspannung und Atmung.

Das Konzept wurde in einer Vielzahl von Kinderyogakursen in der TRIPADA AKADEMIE und in Grundschulen sowie Kindergärten erprobt und ständig verbessert. Seit 2009 hat die AKADEMIE unter Federführung der erfahrenen Pädagogin Beate Strieder eine pädagogische Lehrgangskonzeption entwickelt, die optimal auf die Tätigkeit in der Pädagogik und Gesundheitsförderung abgestimmt ist.

Leitsatz der Ausbildungskonzeption ist die Idee: Yoga wirkt durch Yoga – auch bei Kindern. Wie können wir Kinder kindgerecht an Yoga heranführen? Welche Übungen sind geeignet für Kinder? Welche Übungselemente muss eine Stunde enthalten? Wie entsteht eine sinnhafte und ganzheitliche Choreografie? Wie plane ich eine Kinderyogastunde? Wie gehe ich mit schwierigen Kindern um? Die Ausbildung verbindet den klassischen Yoga mit den modernen Erkenntnissen der Psychomotorik, der Lerntheorie und der sensorischen Integration. Alle Übungen werden in einer kindgerechten Ausformung methodisch aufbereitet.

Die Ausbildung steht unter der Leitung von Beate Strieder als Leiterin des Fachbereiches Kinderyoga bei TRIPADA. B. Strieder ist Diplom-Sozialpädagogin, Motopädin, Montessori-Pädagogin, Entspannungpädagogin, Trainerin für Autogenes Training, Kinderyogalehrerin und zudem ausgebildet in Systemischer Familienberatung. Ihre pädagogischen Kenntnisse und Erfahrungen sind eingeflossen in ein Konzept für Yoga mit Kindern, welches den angehenden Yogalehrern ein flexibles und doch klar strukturiertes Konzept an die Hand gibt.

Ausgesuchte spielerische Elemente werden dem Ziel zugeordnet, Kinder an das Üben der für Kinder geeigneten Methoden des Yoga heranzuführen. Je nach Altersstufe werden die Inhalte unterschiedlich nach pädagogisch-didaktischen und methodischen Prinzipien aufbereitet.

Basis der Arbeit ist das Yogakurskonzept für Anfänger, das an der TRIPADA AKADEMIE auch in den Yogakursen für Erwachsene vermittelt wird. In der Ausbildung lernen die Kinderyogalehreraspirantinnen Kriterien und Methoden kennen, um selber Yogaunterricht mit Kindern gestalten zu können.

Zu Beginn des Kurses bekommen die Teilnehmer klar strukturiertes Unterrichts- und Arbeitsmaterial sowie einen ausführlichen Methodenteil zur Verfügung gestellt.

Die Aus- und Weiterbildung vermittelt an zwei Wochenenden folgende Inhalte in einem ausgewogenen Mix von Theorie und Praxis:

1. Raja-Yoga und Kinderyoga – Der achtfache Yogaweg nach Patanjali
2. Hatha Yoga und Kinderyoga – Elemente des Hatha Yoga mit Kindern: Asana – Pranayama – Dharana
3. Psychomotorische Förderung von Kindern durch Yoga
4. Methodik und Didaktik des Kinderyoga
5. Aspekte der Entwicklungspsychologie
6. Konzept des hirngerechten Lernens
7. Entspannung mit Kindern
8. Yogaunterricht mit „schwierigen“ Kindern
9. Yoga mit Kindern – Beispiele Übungsreihe
10. Yogaanfängerkurs
11. Planung und Organisation von Unterrichtseinheiten und Kursen
12. Übungspraxis.

raktisches Üben steht neben der erforderlichen Theorie im Mittelpunkt der Aus- und Weiterbildung und erfordert die Bereitschaft und Fähigkeit zur aktiven Teilnahme. Neben zahlreichen Übungen und Beispielen werden zusammenhängende Unterrichtsstunden zum Kinderyoga als Orientierungshilfe vorgestellt, welche sich bereits in der Praxis bewährt haben.

TRIPADA bietet weiterführende und vertiefende Seminare und Workshops an. An Thementagen werden Yogakurse (8 – 10 UE) für Kinder zu Themen wie „Indianer“, „China“, „Ritter“ usw. entwickelt und umgesetzt.

TRIPADA bietet den Ausbildungsabsolventen zudem Serviceleistungen wie die Registrierung als TRIPADA KINDER YOGALEHRER oder TRIPADA KINDERYOGA ÜBUNGSLEITER auf der Internetpräsenz www.tripada.de
und die Vermittlung an Einrichtungen.

TRIPADA fördert als Kontaktstelle den Austausch von Kinderyogalehrern in Gesprächsforen und Arbeitskreisen, bietet qualifizierte Fachfortbildungen, stellt Unterrichtsmaterialien für registrierte Kursleiter bereit und entwickelt diese weiter. Zudem können durchgeführte Kurse registriert und evaluiert werden und Kursleitern den Nachweis von durchgeführten Kinderyogakursen ermöglichen. TRIPADA evaluiert Kinderyogakurse und bietet Fachberatung und Supervision.